Alleinstehende haben noch eine Woche Zeit
Frauen erzählen sich untereinander folgende Weisheit: „Wenn er Dir an Valentinstag Schmuck schenkt, bist Du seine Geliebte. Wenn Du Blumen bekommst, bist Du seine Freundin. Wenn Du gar nichts bekommst, bist Du seine Frau.“
In einer Woche, am kommenden Freitag, ist Valentinstag. Für Pärchen bleibt also noch genug Zeit, ein schönes Geschenk zu besorgen. Und für Alleinstehende bzw. Singles ist es noch genug Zeit, sich eine Beziehung zu besorgen. Wobei: Es ist gar nicht schlimm, wenn man am Valentinstag nicht verliebt ist: Am Totensonntag muss man ja auch nicht tot sein.
Wer den 14. Februar immer noch Solo ist, der feiert halt einfach seinen persönlichen „Unabhängigkeitstag“. Bei einigen unverheirateten Männern wird der Valentinstag zum „Veltinstag“. Und auch manche Frau denkt sich an dem Tag, dass der Buchstabe „V“ im Wort „Valentinstag“ sicherlich für „Vodka“ steht.
Falls Sie, liebe Leserinnen und Leser, alleinstehend sind und Ihnen am Valentinstag langweilig ist, habe ich einen besseren Tipp: Gehen Sie in Restaurants zu glücklichen Pärchen an den Tisch und brüllen Sie dann ganz laut: „Aber Du hast gesagt, Du liebst nur mich!“
Pärchen dürfen am „Tag der Verliebten“ auf keinen Fall das Geschenk vergessen. Mein Macho-Nachbar hält nichts davon, wenn man an „vorgeschriebenen Tagen“, wie dem Hochzeitstag oder dem Valentinstag, der Frau Blumen schenkt. Er meint, man kann der Frau doch im ganzen Jahr seine Liebe zum Ausdruck bringen. Mein Nachbar sagt: „Es sind die kleinen Gesten, die eine Ehe glücklich machen: Mal eine Rosen in den Putzeimer stellen oder einfach mal die Türe aufhalten, wenn sie mit dem Bierkasten aus dem Keller kommt.“
Wissenschaftler haben übrigens herausgefunden, aus welchen Gründen Männer zum Valentinstag Geschenke für Ihre Frauen kaufen: 5 Prozent tun dies aus Liebe, 20 Prozent verbinden damit die Hoffnung auf etwas „Nahkampf“ am Abend und 75 Prozent besorgen ein Geschenk, um zu überleben.
Sie möchten wissen, was ich meiner lieben Frau zum Valentinstag schenken werde? Ich habe mich lange gefragt, wie ich ihr zum Valentinstag das perfekte Geschenk besorgen soll, wenn sie mich doch schon hat. Doch dann hatte ich eine Idee: Ich werde sie mit etwas extra Teurem überraschen: Mit einem Päckchen Butter. Spaß beiseite: Ich habe zum Valentinstag einen Tisch für zwei Personen bestellt. Ich hoffe, sie mag Billard... Ganz bescheiden meinte meine Frau übrigens neulich zu mir: „Mir reicht eigentlich eine Karte zum Valentinstag. Egal ob EC, Visa oder Mastercard...“
Sie merken schon: Meine Frau und ich haben die gleiche Humor-Ebene. Spaß versteht übrigens auch der Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel: Er hat den nächsten Sperrmüll-Termin auf den Valentinstag gelegt.
Lustig ist auch der nachfolgende Witz zum Abschluss der Kolumne: „Was machen wir eigentlich am Valentinstag“, fragt die Frau den Mann. Er antwortet: „Magst Du München?“ Sie: „Jaaa!“ Er: „Magst Du Rom?“ Sie: „Oh mein Gott: Jaaa!“ Er: „Wunderbar, dann gucken wir abends im Fernsehen Lazio gegen Bayern.“
Ihr Ausscheller
