Politik | 08.02.2019

SPD Heimbach-Weis blickt in die Zukunft

Altwerden im eigenen Dorf erleichtern

Genossen nehmen Pflege und Betreuung im größten Neuwieder Stadtteil in den Fokus

Die SPD Heimbach-Weis widmet sich der Zukunft: Ortsvorsteher-Kandidat Uwe Siebenmorgen (Zweiter von links) und Stadtrats-Kandidat Janick Helmut Schmitz (vorne) möchten das Altwerden im eigenen Dorf ermöglichen. Foto: privat

Heimbach-Weis. Kürzlich traf sich der SPD-Ortsverein Heimbach-Weis zur öffentlichen Vorstandssitzung. Die inhaltliche Vertiefung der thematischen Schwerpunktsetzung für die herannahenden Kommunalwahlen wurde zielgerichtet konkretisiert. Unter der Betrachtung einer stetig alternden Gesellschaft und den damit ganz persönlich aufkommenden Lebensveränderungen möchten sich die Heimbach-Weiser Genossen jenen annehmen, die in fortgeschrittenem Alter besonderer Betreuung und täglicher Pflegeleistungen bedürfen. Für die SPD Heimbach-Weis ist klar, dass das „Altwerden im eigenen Dorf“ ganz besonders gefördert, vollumfänglich ermöglicht und langfristig gesichert werden muss.

Der Vorsitzende und SPD-Ortsvorsteher-Kandidat Uwe Siebenmorgen konstatiert: „Heimbach-Weis als größter Stadtteil Neuwieds verfügt über keine eigene Pflegeeinrichtung. Die Bürgerinnen und Bürger sind im Bedarfsfall von Einrichtungen außerhalb ihres Heimatdorfs abhängig.“ Der stellvertretende Vorsitzende und Stadtratskandidat Janick Helmut Schmitz macht hierzu deutlich: „Der demographische Wandel geht auch an Heimbach-Weis mit seinen rund 7.000 Einwohnern nicht spurlos vorüber. Der Bedarf an täglicher Pflege in hohem Alter ist schon jetzt höher, als man zu glauben vermag. und wird sich in Zukunft nicht reduzieren. Den pflegebedürftigen Menschen in unserem Dorf gilt es, Rechnung zu tragen und deren Wohlergehen ganz speziell hier vor Ort abzusichern. Jedem muss ermöglicht werden in seinem Heimatort, alt werden zu können. Die vertraute Umgebung und soziale Verwurzelung darf auch in diesen Umständen nicht für die Betroffenen gefährdet sein. Für diese Überzeugungen stehen wir ein. Und dies werde ich im zukünftigen Stadtrat auch einfordern wollen.“ Uwe Siebenmorgen sieht dies genauso und ergänzt: „Diese Anliegen sind für uns eine Herzensangelegenheit, die es anzupacken gilt. Dafür werde ich mich starkmachen und weiterhin einsetzen. Als Kandidat für das Amt des Ortsvorstehers ist es mir wichtig, mich gezielt für die Zukunft unseres Dorfes und dessen Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.“

Die SPD Heimbach-Weis stellt konkrete Überlegungen zu notwendigen Maßnahmen an und suchte hierzu bereits das Gespräch mit dem regional bekannten und renommierten Pflegeunternehmen Riehl. In dem Gespräch mit Pflegedienstleiter Ralf Riehl und dessen Sohn Jens wurde deutlich, dass das Thema Pflege für Betroffene und Angehörige eine persönliche Herausforderung in einem facettenreichen Umfang bedeutet. Janick Helmut Schmitz betont weiter: „Der zu betreuende und pflegende Bedarf der örtlich vorhandenen alternden Gesellschaft und der aktuelle Stand der Pflegemodalitäten sowie die wichtig zu beachtenden Aspekte für die zukünftigen Entwicklungen dieses Bereichs müssen thematisiert werden.“

Daher möchte die Heimbach-Weiser SPD das Thema Pflege für alle Interessierten öffnen und verschiedene Faktoren durch die Unterstützung fachlicher Expertise zugänglich machen. Eine für die nächsten Wochen geplante Informations- und Diskussionsveranstaltung soll Betroffene und Interessierte informieren, über Chancen und Möglichkeiten aufklären und eine aktive Bürgerbeteiligung ermöglichen. Hierzu lädt die SPD Heimbach-Weis nochmals gesondert ein und wird zeitnah berichten.

Pressemitteilung des

SPD-Ortsvereins Heimbach-Weis

Die SPD Heimbach-Weis widmet sich der Zukunft: Ortsvorsteher-Kandidat Uwe Siebenmorgen (Zweiter von links) und Stadtrats-Kandidat Janick Helmut Schmitz (vorne) möchten das Altwerden im eigenen Dorf ermöglichen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
10_12_Bonn
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Koblenzer Landtagsabgeordnete Carl-Bernhard von Heusinger (Bündnis 90/Die Grünen) lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer offenen Sprechstunde ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, kam es gegen 17:10 Uhr im Bereich der Attraktion „Hau den Lukas“ auf dem Lukasmarkt in Mayen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen fünf Personen. Auslöser war offenbar ein Streit im Zusammenhang mit dem Passieren eines Kinderwagens im engen Gedränge. In der Folge kam es zu wechselseitigen Handgreiflichkeiten, unter anderem durch Schläge und Ziehen an den Haaren.

Weiterlesen

Feierliche Jubiläumsmesse: 70 Jahre kfd Löf in der St. Luzia-Kirche

Erntedank und Gemeinschaft

Löf. Kürzlich fand in der St. Luzia-Kirche in Löf ein besonderer Jubiläumsgottesdienst statt, um das 70-jährige Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf (kfd) zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Leitgedanken „säen – ernten – danken und teilen“, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Liturgie zog. Pfarrer Laufer-Schmitt unterstrich diesen Gedanken in seiner überzeugenden Predigt.

Weiterlesen

Die Bundesstraße war bis tief in die Nachr gesperrt

12.10.: 74-jähriger Autofahrer bei Unfall auf B9 schwer verletzt

Bonn. Am späten Sonntagabend, dem 12. Oktober 2025, wurde ein 74-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Bonn-Mehlem schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 23:50 Uhr auf der Mainzer Straße (B9) in Fahrtrichtung Bonn-Innenstadt. In Höhe der Zufahrt zu einer Tankstelle kam der Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, geriet auf den Mittelstreifen und prallte gegen einen Straßenbaum.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe