Politik | 19.12.2017

Amtseinführung und Vereidigung des neuen Sinziger Bürgermeisters

Andreas Geron ist neuer Stadtchef

Landrat Dr. Pföhler gratulierte Andreas Geron zur Amtseinführung.Rue

Sinzig. Großer Bahnhof für den neuen Sinziger Stadtchef. Über 100 Gäste wohnten der Amtseinführung und der Vereidigung des neuen Sinziger Bürgermeisters Andreas Geron bei. Obwohl es um einen schlichten Verwaltungsakt ging, war die Stimmung im Sitzungssaal des weißen Rathauses am Kirchplatz stimmungsvoll. Denn die Amtseinführung Gerons fand ganz offiziell im Rahmen einer öffentlichen Stadtratssitzung statt. Zum Geschehen heißt es reicht trocken in Paragraf 54 Abs. 1 der Gemeindeordnung: Die Übertragung des Amtes des Bürgermeisters auf die gewählte Person besteht aus den drei Akten der Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung.

Geleitet wurde die Sitzung und die Amtseinführung von Sinzigs Beigeordneter Charlotte Hager. Die zur Zeit amtierende Bürgermeisterin führte damit in Sachen Amtswechsel als Chefin das gesamte Prozedere durch. Denn wenn man es ganz genau nimmt, ist Andreas Geron seit Montag designierter Sinziger Bürgermeister. Denn seine Amtszeit beginnt exakt am 1. Januar 2018.

Wie bei der Verabschiedung von Gerons Amtsvorgänger Wolfgang Kröger war man in Sinzig bemüht, die Zahl der Ansprachen und Grußworte in Grenzen zu halten. Friedhelm Münch (FWG) sprach für alle Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat, Koisdorf Ortsvorsteher Karl-Heinz Arzdorf für seine Kollegen im Stadtgebiet.

Im Januar wird der neue Sinziger Staatschef sein Amt mit viel Vorschusslorbeeren antreten. Denn immerhin haben ihn über 70 Prozent der Sinziger Bürger direkt gewählt. Entsprechend groß ist aber auch die Erwartungshaltung.

Man erwartet einfach im Rathaus eine völlig andere Politik als bisher. Eine der zentralen Wünsche aller Sinziger Bürger: Frieden und Eintracht in der Verwaltung.

Denn die zahlreichen Prozesse zwischen Stadtspitze und den Bediensteten der Stadt Sinzig haben in der breiten Bevölkerung in den vergangenen Jahren für Unverständnis und Kopfschütteln gesorgt. Vom neuen Bürgermeister erwartet man auch, dass er zuhört und die gesamte Stadtpolitik sehr bürgernah gestaltet.

BL

Beigeordnete Charlotte Hager führte Andreas Geron in sein Amt ein.

Beigeordnete Charlotte Hager führte Andreas Geron in sein Amt ein.

Landrat Dr. Pföhler gratulierte Andreas Geron zur Amtseinführung.Fotos: Rue

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Schulze Klima -Image
Anlagenmechaniker
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick - Stellenmarkt
Tag der offenen Tür
Rückseite
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Anzeige MAGIC Andernach
Pelllets
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Mitgliederwerbung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark