Politik | 13.11.2024

Schulbesuchstag: Anette Moesta besucht Bertha-von-Suttner-Gymnasium in Andernach

Anette Moesta im Dialog mit Schülerinnen und Schülern der Oberstufenkurse

Landtagsabgeordnete Anette Moesta fördert die politische Bildung durch den Dialog mit Schülerinnen und Schülern. Foto: Büro Moesta MdL (CDU)

Andernach. Am 12. November besuchte die Landtagsabgeordnete Anette Moesta im Rahmen des landesweiten Schulbesuchstages das Bertha-von-Suttner-Gymnasium in Andernach. Über 60 Schülerinnen und Schüler der Oberstufenkurse in Sozialkunde hatten die Gelegenheit, mit der Politikerin aktuelle politische Themen und historische Ereignisse zu diskutieren.

Besonderes Augenmerk lag auf der Bedeutung des 9. Novembers, der in der deutschen Geschichte mehrfach Wendepunkte markiert – von der Ausrufung der Weimarer Republik 1918 über die Pogromnacht 1938 bis hin zum Mauerfall 1989. „Freiheit und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeiten. Sie müssen jeden Tag aufs Neue verteidigt werden“, betonte Moesta.

Neben geschichtlicher Reflexion war die bevorstehende, vorgezogene Bundestagswahl, ein zentrales Thema. „Geht wählen! Wählen ist eine der wichtigsten Bürgerpflichten“, appellierte Moesta an die jungen Erwachsenen und verwies auf die Neuwahlen am 23. Februar 2025. Sie betonte, wie wichtig es sei, diese Chance zur Mitgestaltung der Zukunft zu nutzen.

Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich bestens vorbereitet und beteiligten sich aktiv und sehr engagiert an der Diskussion. „Die Fragen und Meinungen der jungen Generation haben mir einmal mehr gezeigt, wie wichtig der Dialog zwischen Politik und Jugend ist“, so Moesta.

Abschließend dankte sie der Schulgemeinschaft des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums für den offenen Austausch. „Solche Gespräche sind ein zentraler Baustein, um politische Bildung greifbar zu machen und junge Menschen für demokratische Prozesse zu begeistern“, resümierte Moesta.

Pressemitteilung

Anette Moesta, MdL (CDU)

Landtagsabgeordnete Anette Moesta fördert die politische Bildung durch den Dialog mit Schülerinnen und Schülern. Foto: Büro Moesta MdL (CDU)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
Ralf Schweiss
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Koblenzer Landtagsabgeordnete Carl-Bernhard von Heusinger (Bündnis 90/Die Grünen) lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer offenen Sprechstunde ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, kam es gegen 17:10 Uhr im Bereich der Attraktion „Hau den Lukas“ auf dem Lukasmarkt in Mayen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen fünf Personen. Auslöser war offenbar ein Streit im Zusammenhang mit dem Passieren eines Kinderwagens im engen Gedränge. In der Folge kam es zu wechselseitigen Handgreiflichkeiten, unter anderem durch Schläge und Ziehen an den Haaren.

Weiterlesen

Feierliche Jubiläumsmesse: 70 Jahre kfd Löf in der St. Luzia-Kirche

Erntedank und Gemeinschaft

Löf. Kürzlich fand in der St. Luzia-Kirche in Löf ein besonderer Jubiläumsgottesdienst statt, um das 70-jährige Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf (kfd) zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Leitgedanken „säen – ernten – danken und teilen“, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Liturgie zog. Pfarrer Laufer-Schmitt unterstrich diesen Gedanken in seiner überzeugenden Predigt.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht