Politik | 24.11.2017

MdL Guido Ernst fragt nach Geschwindigkeitskontrollen

Anfrage an die Landesregierung

Guido Ernst MdL. Privat

Mainz. Immer häufiger wird von Bürgerinnen und Bürgern an der Rheinschiene zwischen Brohl/Bad Breisig und Remagen/Rolandseck, aber auch im Brohltal die überhöhte Geschwindigkeit vieler Verkehrsteilnehmer kritisiert. Daneben gibt es auch Beschwerden über die starke Zunahme des LKW-Verkehrs und der damit verbundenen Lärm- und Abgasbelästigung. Nach mehreren Ortsterminen hat sich nun der Wahlkreisabgeordnete dieser Region Guido Ernst (CDU) mit einer kleinen Anfrage an die Landesregierung Rheinland-Pfalz gewandt. Er fragt darin, wann diese „endlich gegen diese ihr auch bekannten Probleme etwas zu unternehmen gedenkt.“ Gleichzeitig will er wissen, warum es an der oben bezeichneten Rheinschiene keine stationären Anlagen zur Geschwindigkeitsüberwachung wie zum Beispiel in Mehlem oder Bad Godesberg gibt. Hier möchte er ansetzen und will die zuständigen Stellen genannt bekommen, die für eine Genehmigung solcher Anlagen verantwortlich sind. Darüber hinaus fragt er auch gleich nach den Anforderungen für die Genehmigung solcher Anlagen und darüber hinausgehenden Kriterien, die man beachten muss, um eine Installation solcher Anlagen zu erreichen. Alternativ oder ergänzend könnte man, so Guido Ernst, natürlich auch über häufigere mobile Geschwindigkeitskontrollen nachdenken. Seine Anfrage schließt mit der Frage nach der Einschätzung der Landesregierung bezüglich des Erfolgs einer solchen Maßnahme. Für das Brohltal, wo die Probleme ebenfalls, wenn auch vielleicht nicht in so scharfer Form wie an der Rheinschiene auftauchen, möchte er von der Landesregierung wissen, wie häufig und wann im letzten Jahr mobile Geschwindigkeitsüberwachungen durchgeführt wurden. Dem Abgeordneten Guido Ernst ist nach eigener Aussage schon klar, dass alleine solche Überwachungen nicht ausreichen und dass auch nach weiteren Möglichkeiten zur Lösung dieser Probleme gesucht werden muss. Man müsse zum Beispiel über Kreisel statt Ampeln nachdenken, mehr Schwerpunktkontrollen zur Reduzierung des Schwerlastverkehrs durchführen und eventuell Geschwindigkeitsreduzierungen einführen, die dann aber auch kontrolliert werden müssten. „Ich bleibe an diesem Problem dran“, verspricht er den Bürgerinnen und Bürgern in seinem Wahlkreis.

Pressemitteilung Guido Ernst MdL

Guido Ernst MdL. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Titel
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Mitgliederwerbung
Black im Blick
Imagenanzeige
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25