Politik | 08.02.2019

Sozialstation Adenau – Altenahr

„Angebot der Sozialstation sichern und ausbauen“

Bürgermeister-Kandidat Thomas Karutz informiert sich bei kommunalem Pflegedienst

VG Altenahr. In vielen Bereichen des Gesundheitswesens werden durch die dort tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mehrarbeitsstunden geleistet. Dieses ist auch in der Sozialstation Adenau – Altenahr so.

Ihr Chef Uwe Szymanski würde gerne Abhilfe schaffen, doch neue Kollegen sind schwer bis gar nicht

zu finden. Und auch von den fünf Ausbildungsplätzen bleibt der größte Teil aus Mangel an Bewerbern unbesetzt. Dabei boomt die Nachfrage nach Pflege-Dienstleistungen. Allein im vergangenen halben Jahr hat die Sozialstation 80 neue Patienten hinzubekommen.

Thomas Karutz, der für das Amt des Bürgermeisters für die Verbandsgemeinde Altenahr kandidiert, ist zu Gast bei dem kommunalen mobilen Pflegedienst, um sich ein Bild vom Status Quo und den Herausforderungen zu machen. Der Leiter der Sozialstation Uwe Szymanski erklärt ihm: „Aufgrund der Gegebenheiten unserer Region verbringen unsere Mitarbeiterinnen viel Zeit auf der Straße, wenn sie von Patient zu Patient fahren. Wir sind kontinuierlich dabei die Fahrtrouten zu optimieren, um mehr Zeit für die Pflege zu gewinnen.“

Die Pflegerinnen betreuen vorwiegend ältere, aber auch junge Menschen, die wegen Krankheit oder Behinderung Hilfe bei der Bewältigung ihres Alltags benötigen. Neben der Körperpflege wechseln die Pflegerinnen Verbände, setzen Injektionen und helfen bei der Medikamentengabe.

Je nach Bedarf verrichten Mitarbeiterinnen des Mobilen Sozialen Dienstes auch die notwendigen täglichen Hausarbeiten, wie Waschen, Kochen und Einkaufen und werden so auch zu einer wichtigen Bezugsperson für viele Patienten. „85 Prozent unserer Mitarbeiter kommen aus der Region. Daher gibt es bei uns so gut wie keine Schwierigkeiten bei der Verständigung,“ meint Sozialstations-Leiter Uwe Szymanski. Das sei sehr hilfreich, da vor allem die älteren Patienten Dialekt sprechen.

„Aufgrund meiner eigenen privaten und beruflichen Erfahrungen weiß ich die Arbeit der Pflegekräfte sehr zu schätzen“, betont Bürgermeister-Kandidat Thomas Karutz und fügt hinzu: „Mit der Sozialstation hat unsere Verbandsgemeinde gemeinsam mit Adenau einen herausragenden kommunalen Pflegedienst. Mit Blick auf den demografischen Wandel und der immer älter werdenden Gesellschaft, steht für mich fest: Wir müssen das Angebot der Sozialstation nachhaltig sichern und ausbauen.“

Pressemitteilung

des CDU Gemeindeverbandes

Alteanhr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Koblenzer Landtagsabgeordnete Carl-Bernhard von Heusinger (Bündnis 90/Die Grünen) lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer offenen Sprechstunde ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, kam es gegen 17:10 Uhr im Bereich der Attraktion „Hau den Lukas“ auf dem Lukasmarkt in Mayen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen fünf Personen. Auslöser war offenbar ein Streit im Zusammenhang mit dem Passieren eines Kinderwagens im engen Gedränge. In der Folge kam es zu wechselseitigen Handgreiflichkeiten, unter anderem durch Schläge und Ziehen an den Haaren.

Weiterlesen

Feierliche Jubiläumsmesse: 70 Jahre kfd Löf in der St. Luzia-Kirche

Erntedank und Gemeinschaft

Löf. Kürzlich fand in der St. Luzia-Kirche in Löf ein besonderer Jubiläumsgottesdienst statt, um das 70-jährige Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf (kfd) zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Leitgedanken „säen – ernten – danken und teilen“, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Liturgie zog. Pfarrer Laufer-Schmitt unterstrich diesen Gedanken in seiner überzeugenden Predigt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht