FDP will Straßen verbessern
Antrag im Kreistag für kurzfristige Maßnahmen
Region. Die FDP setzt sich dafür ein, die Infrastruktur im Kreis und insbesondere den Straßenzustand zu verbessern. Ein Antrag bei der kommenden Haushaltssitzung im Kreistag zielt auf die beschleunigte Reparatur von Kreisstraßen.
„Der Zustand der Kreisstraßen ist stellenweise sehr schlecht, hier sind schnelle Maßnahmen erforderlich. Viele Straßenbaumaßnahmen dauern aber viel zu lange, nicht wegen der eigentlichen Bauzeiten, sondern wegen des umfangreichen planerischen Vorlaufs mit Grunderwerb, Landespflege, Baurecht etc“, erklärt FDP-Kreistagsmitglied Christina Steinhausen. Die FDP will dort, wo es möglich ist, durch kurzfristige Maßnahmen eine schnelle Verbesserung erreichen. Die FDP beantragt, dass der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz die entsprechenden Straßenabschnitte ermittelt, bei denen zum Beispiel durch Abfräsen der beiden obersten Schichten und erneuern oder auch durch reine Unterhaltungsmaßnahmen der schlechte Straßenzustand verbessert werden kann.
„Klar ist, dass dies eine dauerhafte Erneuerung nicht ersetzen kann. Wir hoffen aber, zumindest in einigen Fällen hier eine Verbesserung für die Menschen, die täglich die holprigen Strecken benutzen müssen, zu erreichen“, erklärt Ulrich van Bebber, der Chef der FDP-Fraktion. Denn gute Straßen sind aus Sicht der Liberalen neben guten Internetverbindungen wichtige Lebensadern in dem durch dörfliche Strukturen geprägten Landkreis Ahrweiler. Es sind wichtige Standortfaktoren gerade in den kleinen Dörfern im Brohltal, im Adenauer sowie im Altenahrer Land. Ohne gute Straßenanbindungen sind die kleinen Orte langfristig für junge Familien nicht attraktiv. Umgekehrt zeigt sich, dass mit einer guten Straßeninfrastruktur und schnellen Internetzugängen gerade die Dörfer mit ihrer landschaftlichen Attraktivität, ihrem guten Zusammenhalt und ihren stabilen sozialen Verhältnissen für Menschen, die ihren Arbeitsplatz in der Metropolregion Köln/Bonn oder auch in Koblenz haben, attraktiv sind. „Insofern ist jede Investition in die Straßen auch eine Investition in die Erhaltung der dörflichen Strukturen im Kreis Ahrweiler“, so Christina Steinhausen abschließend.
Pressemitteilung der
FDP-Fraktion im Kreistag
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Pfaffendorf. Im Rahmen seiner Wahlkreistour besuchte der CDU-Landtagskandidat Andreas Birtel die Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Koblenz-Pfaffendorf.
Weiterlesen
Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten
Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg
Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.
Weiterlesen
CDU Koblenz lädt ein: „CDU im Dialog“ mit Dr. Sabine Dyas
Berufliche Weiterbildung und Fachkräftesicherung im Fokus
Koblenz. Die CDU Koblenz setzt ihre Gesprächsreihe „CDU im Dialog“ fort und lädt am Montag, 8. Dezember 2025, von 17 bis 18 Uhr zu einem Austausch mit Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz, ein.
Weiterlesen
