Politik | 30.06.2017

Agentur für Arbeit legt aktuelle Zahlen für den Kreis Ahrweiler vor

Arbeitsmarkt nach wie vor stabil

Arbeitslosigkeit geht auch im Juni leicht zurück - Kleines Sommerloch fällt bislang moderat aus

Kreis Ahrweiler. Stabil zeigt sich zurzeit der Arbeitsmarkt im Landkreis Ahrweiler: Die Arbeitslosigkeit geht noch einmal zurück und liegt knapp unter dem Vorjahreswert. Das sogenannte „kleine Sommerloch“ macht sich bislang nur in geringem Ausmaß bemerkbar. Die Arbeitslosenquote bleibt mit 3,6 Prozent auf Vormonats- und Vorjahresniveau. Insgesamt zählten die Statistiker der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen zum Monatsende im Landkreis Ahrweiler 2.433 arbeitslose Menschen. Das sind 53 weniger als im Mai und fünf weniger als vor einem Jahr.

Anstieg bei jüngeren Arbeitslosen ist saisonal bedingt

„Der regionale Arbeitsmarkt ist nach wie vor robust“, meint Agenturleiterin Ulrike Mohrs. Lediglich die Zahl jüngerer Arbeitsloser habe in den letzten vier Wochen geringfügig zugenommen. „Das ist allerdings ein bekanntes Phänomen, denn viele junge Leute beenden in diesen Wochen ihre Ausbildung, und wer nicht übernommen wird, findet oft erst nach der Sommerpause eine neue Stelle. Das führt in den Sommermonaten regelmäßig zu einem geringen Anstieg der Arbeitslosigkeit bei jüngeren Menschen.“ Bislang, so Mohrs, sei der aber noch sehr mäßig. „Was durchaus daran liegen kann, dass angesichts des steigenden Fachkräftebedarfs immer mehr Betriebe ihre Auszubildenden übernehmen, statt sie nach der Lehre ziehen zu lassen.“ Unterschiedlich war auch in den vergangenen vier Wochen die Entwicklung in den beiden Rechtskreisen des Sozialgesetzbuches (SGB), die die Betreuung der Arbeitslosen regeln. So gingen die Werte im Rechtskreis SGB III – also bei jenen Menschen, die meist noch nicht länger als ein Jahr arbeitslos sind und zur Gemeinschaft der Arbeitslosenversicherung gehören – um vier auf 1.017 zurück. Das sind 131 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Dem SGB II sind derzeit 1.416 arbeitslose Menschen zugeordnet – 49 weniger als im Mai und 136 weniger als vor einem Jahr. Sie sind auf Grundsicherung (Hartz IV) angewiesen und werden vom Jobcenter betreut.

Rechtliche Änderung führt zu Verschiebung der Zahlen

Für die unterschiedliche Entwicklung der Rechtskreise im Jahresvergleich kommen zwei Faktoren in Frage. Zum einen schlägt sich die vorübergehende Arbeitslosigkeit der Jüngeren in der Regel ausschließlich im SGB III nieder, zum anderen wirkt aber auch noch immer eine rechtliche Änderung vom Jahresbeginn nach: Sogenannte Aufstocker, deren Arbeitslosengeld-I-Anspruch so niedrig ist, dass sie zusätzlich Grundsicherung beziehen, werden seit Januar nicht mehr dem SGB II, sondern dem SGB III zugeordnet. Dies führt zwar zu einer Verschiebung von einem in den anderen Rechtskreis, wirkt sich aber auf die Gesamtzahl der Arbeitslosen nicht aus.

Nach wie vor groß ist das Angebot an offenen Stellen. So meldeten die Arbeitgeber des Landkreises der Agentur in den letzten vier Wochen 271 zusätzliche Stellenangebote. Insgesamt liegen dem Arbeitgeberservice damit 968 unbesetzte Stellen vor – 244 mehr als vor einem Jahr.

Anfang September beginnen auch im Ahrkreis die meisten neuen Ausbildungsverhältnisse. Wenige Wochen vor diesem Termin weist die Statistik für die Region noch 298 unversorgte Bewerber um einen Ausbildungsplatz aus. Ihnen gegenüber stehen 321 offene Stellen. „Auf den ersten Blick ist das ein recht ausgewogenes Verhältnis, aber natürlich ist das Zusammenbringen von jungen Leuten und Betrieben keine simple mathematische Gleichung“, betont Ulrike Mohrs. Schließlich gebe es auf beiden Seiten mehr oder weniger konkrete Vorstellungen vom künftigen Miteinander. „Deshalb müssen wir davon ausgehen, dass manches, was theoretisch möglich wäre, in der Praxis einfach nicht zusammenpasst.“ Hinzu komme, dass erfahrungsgemäß vor allem viele Jugendliche nicht sofort daran denken, sich bei der Agentur abzumelden, wenn sie sich für einen Ausbildungsplatz oder etwa ein Studium entschieden haben. Da helfe meist nur hinterhertelefonieren. „Auch deshalb werden die Zahlen sich in den nächsten Wochen noch deutlich verändern. Und am Ende bleiben wohl wieder mehr Stellen unbesetzt als Bewerber unversorgt.“

Für alle jungen Leute, die die Schule in diesem Sommer beenden, sich aber noch nicht intensiv mit ihrer beruflichen Zukunft beschäftigt haben, biete das auch zu diesem späten Zeitpunkt noch Chancen auf einen nahtlosen Wechsel in die Ausbildung. „Allzu lange sollte man aber nun nicht mehr warten. Denn auch wenn es noch relativ viele interessante offene Stellen gibt, braucht der Beratungs- und Vermittlungsprozess etwas Zeit. Schließlich ist die Wahl eines passenden Berufs auch heute noch eine Entscheidung, die das gesamte Leben eines Menschen prägt.“

Pressemitteilung der

Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Imagenanzeige
Black im Blick Aktion
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Gegengeschäft
Media-Auftrag 2025/26
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Adventsmarkt in Sinzig