Politik | 28.11.2025

Diskussionsrunde mit Köbberling und Hoch

Reform des Bestattungsrechts

Landtagsabgeordnete Anna Köbberlinghatte ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen. Als Diskussionspartner stand Clemens Hoch, Staatsminister, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Rede und Antwort. Foto: privat

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Thema war das reformierte Bestattungsrecht in Rheinland-Pfalz, das in den vergangenen Wochen für viel Aufmerksamkeit gesorgt hat.

Als Diskussionspartner stand Clemens Hoch, Staatsminister, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Rede und Antwort.

Bürgerinnen und Bürger, Bestatter sowie Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften nutzten die Gelegenheit, sich über Details der Gesetzesreform zu informieren und Fragen direkt an den Minister zu richten. Köbberling betonte die Bedeutung des Austauschs: „Wenn ein Thema so viele Menschen bewegt, ist es wichtig, Raum für verständliche Informationen und konkrete Fragen zu schaffen. Genau das wollen wir mit ‚Alltag trifft Politik‘ erreichen.“

Die Anliegen der Gäste waren vielfältig. Hoch beantwortete zahlreiche Fragen und erläuterte die gesetzlichen Neuerungen. Dabei bot die Veranstaltung die Möglichkeit, konkrete Anliegen zu besprechen und Hintergründe zur Reform kennenzulernen.

Mit der Reform verfügt Rheinland-Pfalz nun über das bundesweit liberalste Bestattungsrecht. Es schafft mehr Wahlfreiheit, stärkt die Angehörigen und berücksichtigt unterschiedliche Bedürfnisse im Umgang mit Abschied, Trauer und Erinnerung. „Bei den Diskussionen hat sich gezeigt“, so Köbberling, „wie groß der Wunsch nach Individualität bei einem so persönlichen Thema ist. Das neue Recht schafft hier eine gute Balance.“

Pressemitteilung Büro Dr. Anna Köbberling

Landtagsabgeordnete Anna Köbberlinghatte ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen. Als Diskussionspartner stand Clemens Hoch, Staatsminister, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Rede und Antwort. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick - Stellenmarkt
Tag der offenen Tür
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Zu einem stimmungsvollen Nachmittag in der Adventszeit inklusive des Besuchs des Nikolaus lädt der Koblenzer CDU-Landtagskandidat Philip Rünz Familien mit Kindern, Seniorinnen und Senioren sowie alle Interessierten ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz

Einladung zum Casinoball

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Orange Bank setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Neuwied bekennt Farbe

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Black im Blick
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal