Dekanat Remagen-Brohltal, Caritasverband Ahrweiler, PG Brohltal
„Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“
Am 24. Juni in Niederzissen
Niederzissen. Am Samstag, 24. Juni findet von 10 bis 16 Uhr ein „Argumentationstraining gegen rechte Stammtischparolen“ im katholischen Pfarrheim, Horststraße 35, statt. Das Dekanat Remagen-Brohltal, der Caritasverband Ahrweiler und die Pfarreiengemeinschaft Brohltal laden ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Flüchtlingsarbeit zu diesem Workshop ein. Diskriminierende Vorurteile, rechte Parolen und rassistische Sprüche gibt es nicht nur an Stammtischen, sondern auch am Arbeitsplatz, im Verein, in der Schule und in der Familie. Aber wie darauf reagieren? Das Argumentationstraining will dafür sensibilisieren, genauer hinzuhören, Dinge zu hinterfragen und einzuhaken, wenn pauschal abwertende Sätze fallen. Es will helfen, in solchen Situationen besser zu bestehen und dazu ermutigen, für Toleranz und eine menschenwürdige Kultur im Umgang miteinander einzutreten. Neben Sachinformationen zu den Themen Flucht, Asyl und Rassismus werden in praktischen Übungen mögliche Reaktionen ausprobiert und eingeübt. Durchgeführt wird das Training von Mitarbeitern des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz, Beratungsknoten Koblenz-Mittelrhein. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Informationen und Anmeldung: Pastoralreferent Christoph Hof, Quellenstraße 73, Remagen. Tel. (0 26 42) 4 17 59; E-Mail: christoph.hof@bistum-trier.de
