Politik | 25.01.2020

Kreis fördert Vereine, das Ehrenamt und Senioren mit über 200.000 Euro

Auch in diesem Jahr können Förderanträge gestellt werden

Region. Die Kreisverwaltung hat im Rahmen des Kreis- und Umweltausschusses ihre Jahresberichte 2019 für die Vereins- und Ehrenamtsförderung, das Förderprogramm Ländlicher Raum und die Seniorenförderung im Kreis- und Umweltausschuss vorgestellt. „Wir haben auch im vergangenen Jahr einen großen Betrag in die Hand genommen um die Ehrenamtler, Vereine und Senioren zu unterstützen“, so Landrat Dr. Jürgen Pföhler. „Durch die Förderungen haben sie Investitionen in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro angestoßen.“ Mit rund 129.000 Euro floss der größte Teil dieses Geldes in die Vereins- und Ehrenamtsförderung. 153 Anträge hat die Kreisverwaltung bewilligt. Die Vereinsförderung bezuschusst vor allem Baumaßnahmen auf vereinseigenen Geländen, die Ehrenamtsförderung im Wesentlichen Fortbildungen für Vereinsmitglieder. Zur Weiterbildungsförderung wurden 14 Anträge gestellt. Hierfür hat der Kreis rund 2.600 Euro an Fördermitteln bereitgestellt. Im Jahr 2019 wurden 30 Anträge auf Förderung im Förderprogramm Ländlicher Raum bewilligt. Ausgezahlt wurden dafür insgesamt rund 65.000 Euro. Die Förderprojekte im Programm Ländlicher Raum sind überwiegend bauliche Projekte. Dabei handelt es sich meist um gestalterische und wertsteigernde Arbeiten an Gebäuden, baulichen Anlagen, Plätzen, Wegen und gemeindlicher Infrastruktur. 2019 wurde das Förderprogramm um die Förderung der Anlage artenreicher Wiesen (Blühwiesen) und Streuobstwiesen erweitert und mit rund 9.500 Euro gefördert. Darüber hinaus wurden drei Ehrenamtspreise mit einer Fördersumme von insgesamt 4.500 Euro vergeben. Für die Seniorenförderung wurden 63 Anträge mit insgesamt 12.600 Euro im Jahr 2019 bewilligt. Die Seniorenförderung zielt auf längerfristig wirkende Hilfestellungen für ältere Menschen, die Programmcharakter vorweisen, ab: Themen-Nachmittage etwa, Lernprogramme (Gedächtnistraining, gesunde Ernährung) oder Gymnastikangebote. Pföhler sagt zu, dass auch im neuen Jahr jeder Antrag willkommen ist: „Die vielen Anträge sind ein deutliches Signal dafür, wie engagiert die Bürger im Kreis Ahrweiler sind. Das unterstützen wir sehr gerne.“ Weitere Informationen zu den Förderprogrammen gibt es unter www.kreis-ahrweiler.de > Bürgerservice > Förderprogramme

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#