Politik | 24.06.2020

Gewerbegebiet „Kempenich-Spessart“ am Breitbandnetz

Aufbau der Breitband- Infrastruktur abgeschlossen

innogy bietet hohe Bandbreiten für Gewerbe und Industrie

(v.l.): Gemeinsam nehmen sie das schnelle Internet im Gewerbegebiet „Kempenich-Spessart“ symbolisch in Betrieb: Peter Engels, Wirtschaftsförderer der VG Brohltal; Johannes Bell, Bürgermeister der VG Brohltal; Jan-Peter Kiel, Gewerbetreibender und Vorsitzender des Gewerbevereins Kempenicher Land e.V.; Dominik Schmitz, Ortsbürgermeister von Kempenich; Franz-Josef Schmitz, Netzplaner bei Westnetz; Frank Klapperich, Ortsbürgermeister von Spessart; Jürgen Rübenach, Unternehmer und Michael Dötsch, Kommunalbetreuer bei innogy.

Kempenich/Spessart. Endlich ist es soweit. Unternehmen im Gewerbegebiet „Kempenich-Spessart“ verfügen nun flächendeckend über Hochleistungsanschlüsse an das schnelle Internet. Das neue Breitbandnetz von innogy ermöglicht Bandbreiten im Gigabitbereich.

innogy hat die Bauarbeiten für die Infrastruktur erfolgreich abgeschlossen, so dass jetzt Gewerbe- und Industriekunden online gehen können.

Bürgermeister Johannes Bell und Wirtschaftsförderer Peter Engels der Verbandsgemeinde Brohltal, sowie Ortsbürgermeister Dominik Schmitz von Kempenich und Ortsbürgermeister Frank Klapperich von Spessart informierten sich mit Vertretern der innogy über die Abschlussarbeiten und die Leistungsfähigkeit des neuen Netzes. „Wir freuen uns, dass die schnellen Bandbreiten nun für Gewerbe- und Industrieunternehmen zur Verfügung stehen. Eine leistungsfähige Internetverbindung wird heutzutage immer wichtiger und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität. Die hochmoderne Glasfaserinfrastruktur stärkt unsere Verbandsgemeinde nachhaltig als Wohn- und Gewerbestandort und ist für uns ein bedeutender Fortschritt“, so Johannes Bell.

Die Ortsbürgermeister Dominik Schmitz und Frank Klapperich setzten sich gemeinsam mit dem Gewerbeverein Kempenicher Land e.V. für eine schnelle Umsetzung des Breitbandausbaus ein und organsierten mit der innogy eine Infoveranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger. Denn Voraussetzung für die Umsetzung des Projektes war eine bestimmte Vorvermarktungsquote. Wenn die Vorvermarktung bei den Einwohnern eine entsprechend positive Resonanz von mindestens 30 Prozent erreicht, kann innogy die Gemeinde an das schnelle Datennetz anschließen.

Um die Zustimmung möglichst vieler Gewerbetreibender zu erhalten, engagierte sich besonders der Unternehmer Jürgen Rübenach. Er begeisterte die Unternehmen im Gewerbegebiet für den flächendeckenden Internetausbau. „Eine schnelle Internetanbindung in unserer Region ist die Voraussetzung für eine wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und Grundlage für nachhaltiges Wachstum. Mir war es ein persönliches Anliegen das Vorantreiben der Digitalisierung zu unterstützen“, so Jürgen Rübenach.

Michael Dötsch, Kommunalbetreuer bei innogy, ergänzte: „Wir freuen uns, als Partner der Kommunen überzeugende Lösungen anbieten und den Ausbau in der Region führend vorantreiben zu können. In den nächsten Monaten werden wir das Breitbandnetz in den Ortsgemeinden Kempenich und Spessart weiter ausbauen, so dass auch Privatkunden einen Zugang zum schnellen Internet erhalten.“

Die VSE-Net übernimmt im Auftrag der innogy die Abwicklung und Kündigung beim jetzigen Anbieter im Gewerbegebiet Kempenich-Spessart.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Brohltal

(v.l.): Gemeinsam nehmen sie das schnelle Internet im Gewerbegebiet „Kempenich-Spessart“ symbolisch in Betrieb: Peter Engels, Wirtschaftsförderer der VG Brohltal; Johannes Bell, Bürgermeister der VG Brohltal; Jan-Peter Kiel, Gewerbetreibender und Vorsitzender des Gewerbevereins Kempenicher Land e.V.; Dominik Schmitz, Ortsbürgermeister von Kempenich; Franz-Josef Schmitz, Netzplaner bei Westnetz; Frank Klapperich, Ortsbürgermeister von Spessart; Jürgen Rübenach, Unternehmer und Michael Dötsch, Kommunalbetreuer bei innogy.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Kirmes in Miesenheim
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Trimbs. Kürzlich stand wieder der Tagesausflug der freien Wählergruppe Trimbs an, welcher immer im zweijährigem Rhythmus durchgeführt wird. Ein gut gefüllter Reisebus machte sich morgens auf den Weg, dessen Ziel wie immer den Teilnehmern vorher nicht bekannt war.

Weiterlesen

Mertloch. Die Freie Wählergruppe (FWG) Maifeld nahm an der feierlichen Einweihung des neuen Bürgerhauses in Mertloch teil und zeigte sich beeindruckt von dem gelungenen Bauprojekt. Gemeinsam mit den zahlreichen Gästen aus der Region feierten die Mitglieder der FWG den offiziellen Startschuss für das neue Zentrum des örtlichen Gemeinschaftslebens.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen