Politik | 31.10.2025

Traditionelle Döbbekoocheessen der CDU Güls mit Landtags-Spitzenkandidat Gordon Schnieder

Aufbruchstimmung und manch „heiße Kartoffel“

Beim traditionellen Döbbekoocheessen der CDU Güls wurde so manche „heiße Kartoffel“ angefasst. Foto: Sebastian Gratzfeld

Güls. Ein volles Haus und spürbare Aufbruchstimmung: Beim traditionellen Döbbekoocheessen der CDU Güls wurde so manche „heiße Kartoffel“ angefasst.

Der Gülser CDU-Vorsitzende August Hollmann konnte dazu im ausgebuchten Wohngut nicht nur Parteimitglieder begrüßen, sondern auch viele andere an Politik interessierte Gäste.

Sie alle waren gekommen, um den Mann persönlich kennenzulernen, der sich anschickt, am 22. März kommenden Jahres die 35 Jahre währende Vormachtstellung der SPD in Rheinland-Pfalz zu brechen: Gordon Schnieder, CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzender, Spitzenkandidat bei der Landtagswahl.

Die Ausgangsvoraussetzungen seien gut, attestierte Hollmann. Jetzt dürfe man sich in den letzten Monaten nur nicht „von der links-grünen Empörungsrhetorik kirre machen lassen“. In die gleiche Kerbe schlug der Koblenzer Wahlkreiskandidat Philip Rünz (28), der sich in der politischen Wechselstimmung als „großer Motivator in Koblenz“ sieht. Seine Themen: Sicherheit, Bildung und Wirtschaft – gerade auch in Koblenz. Dabei ergriff er klar Partei für Position von Bundeskanzler Friedrich Merz: „Ja, wir haben ein Problem mit dem Stadtbild!“

Diese Tatsache dürfe keinesfalls tabuisiert werden, appellierte auch Spitzenkandidat Gordon Schnieder an das Publikum, auch wenn „eine laute linke Minderheit gegen eine breite bürgerliche Mitte“ anbrülle: „Ja, es hat mit irregulärer Migration zu tun. Wir müssen offen darüber sprechen, weil wir sonst nur den Populisten in die Hände spielen“. Eine „wie auch immer geartete Zusammenarbeit“ mit der AfD, auf allen politischen Ebenen – auch in der Kommunalpolitik – lehnte Schnieder in diesem Zusammenhang kategorisch ab.

Neben der Inneren Sicherheit arbeitete der 50-Jährige drei vordringliche Themenbereiche für das Land heraus: Bei der Finanzausstattung der Kommunen müsse es strukturelle Änderungen geben. Städte und Gemeinden „verhungerten“, während die Landesregierung eine milliardenschwere „Kriegskasse“ führe, aus der sie nach Gutdünken genehme Projekte finanziere, obwohl sich der Investitionsstau in Rheinland-Pfalz auf inzwischen zwölf Milliarden Euro aufgetürmt habe, so der gelernte Steuerrechtler und Finanzwirt.

Hilfe erwartet Schnieder vom beschlossenen 500-Milliarden-Strukturpaket der Bundesregierung. Das Geld müsse aber auch bei den Kommunen ankommen: Gerade in Koblenz müsse das Land Farbe bekennen, wenn es etwa um die Förderung der dringend notwendigen Brückensanierungen gehe. „Damit kann man diese Stadt nicht allein lassen.“

In der Bildungspolitik fordert der dreifache Familienvater eine völlige Neuausrichtung in Rheinland-Pfalz, nachdem das Bundesland immer wieder beim Ranking im Bildungsmonitor auf den hinteren Plätzen zu finden sei. So fordert Schnieder etwa ein verpflichtendes letztes Kita-Jahr vor der Grundschule, denn „eine echte Chance haben nur die Kinder, die bei Schulanfang auch Deutsch sprechen können“, so der Mann aus der Vulkaneifel unter mehrfachem Applaus des Publikums.

Die volle Unterstützung der Koblenzer CDU sicherte Kreisvorsitzender Josef Oster (MdB) sowohl Schnieder als auch Rünz beim bevorstehenden Wahlkampf zu, damit „Koblenz und der Norden des Landes in Mainz wieder wahrgenommen und nicht länger ignoriert werden“, so Oster. Ortsverbands-Vorsitzender August Hollmann schließlich dankte allen Rednern, den Besuchern und dem Team des Wohnguts für die gewährte Gastfreundschaft. Gordon Schnieder indes versprach, im nächsten Jahr zum Döbbekoocheessen wiederzukommen – auch als Ministerpräsident.

Pressemitteilung CDU Güls

Beim traditionellen Döbbekoocheessen der CDU Güls wurde so manche „heiße Kartoffel“ angefasst. Foto: Sebastian Gratzfeld

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Titelanzeige KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Werksverkauf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Nachruf Hans Münz
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Schlachtfest
Sport-Massagen
Handwerkerhaus
Geschäftsaufgabe