Politik | 18.04.2023

Gleichstellungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion zu Besuch in Ahrweiler

Austausch mit „Frau und Beruf“

Von links nach rechts: Iris Loosen, MdL Susanne Müller, Dr. Christa Lenz.  Foto: Lisa Fischer

Ahrweiler. In der letzten Woche besuchte Susanne Müller (MdL), die gleichstellungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion ist, die Beratungsstelle „Frau und Beruf“ in Ahrweiler. Dr. Christa Lenz und Iris Loosen begrüßten die Landtagsabgeordnete und stellten zunächst die Arbeit der Beratungsstelle vor.

Im Januar 1993 wurde die Beratungsstelle Frau und Beruf mit den Zielen gegründet, Frauen bei ihrer beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung zu unterstützen. In den ersten Jahren, so berichtete Frau Dr. Lenz, stieß das Anliegen, sich für die Gleichberechtigung und Gleichstellung von Frauen in der Berufswelt einzusetzen, zunächst oft auf Unverständnis und Ablehnung. „Sie bringen Unfrieden in die Familien“, war die einhellige Meinung der überwiegend männlichen Entscheidungsträger. Inzwischen hat sich dies völlig gewandelt: Junge Frauen sehen sich heute häufig in der Pflicht, bereits nach einer kurzen Elternzeit wieder berufstätig zu werden. Oftmals wählen sie dann eine Tätigkeit, die ihnen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht und die sehr oft in Teilzeit unterhalb des erworbenen Qualifikationsniveaus liegt mit den entsprechenden finanziellen Einbußen.

Die Mitarbeiterinnen beraten, coachen und unterstützen Frauen auf ihrem Weg in die Berufstätigkeit. Ob diese Beratung nach einer Eltern- oder Pflegezeit geschieht oder mit dem Ziel einer beruflichen Weiterentwicklung gewünscht wird, ist individuell verschieden. Die Gespräche erfolgen vertraulich, sind stets ganzheitlich orientiert und sind für die Klientinnen kostenlos.

Neben den Einzelberatungen und Coachings werden Workshops zu Kommunikation, Stressmanagement und Kompetenzanalyse angeboten, wie auch Seminare zu Bewerbungs- und Telefontraining und zur Erstellung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen, außerdem Einführungen und Weiterbildungen zu digitalen Grundlagen, zu Word und Excel sowie zu Bewerbungen über online-Portale. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit der regionalen Agentur für Arbeit, Jobcenter, Bildungsträgern, Verbänden, Organisationen und Institutionen, Unternehmen vor Ort.

Die Leistungen der Beratungsstelle Frau und Beruf werden durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz und den Europäischen Sozialfonds durch den Kreis Ahrweiler gefördert.

Die Frauen sind sich einig, dass die Corona-Pandemie die geschlechtsstereotypen Rollenmuster hat aufleben lassen. Susanne Müller betont, dass ein großes wirtschaftliche Potenzial von Frauen sowohl in unserer Region als auch weltweit brach liegt. Das ist auch das Fazit einer neuen Studie des Internationalen Währungsfonds. Es geht um gerechte Entlohnung und eine faire Verteilung der Care-/Pflege-Arbeit, sowie der Anteil von Frauen in Führungspositionen.

Auch für Frauen mit Migrationsgeschichte ist das Angebot der Beratungsstelle offen. Die Problematik hierbei ist, dass vor der Rückkehr in das Berufsleben oft noch Sprachkurse und Weiterbildungen erforderlich sind, und dass in dieser Zeit die Kinder betreut werden müssen, für die es – je nach Region – nicht immer Betreuungsangebote gibt.

Auf große Herausforderungen traf die Beratungsstelle nach der Flut. Es wurde für psycho-soziale Angebote gesorgt, da es starke Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden hat/hatte. Darüber hinaus fielen z.B. Beschäftigungsverhältnisse weg, und Familiensysteme und auch Alleinerziehende standen vor den Herausforderungen, den Neu- und Wiederaufbau zu stemmen und dabei dennoch für die Familie oder Kinder zu „funktionieren“ und die Auswirkungen der Flut zu bewältigen. Viele vertraute Netzwerke sind weggefallen, was die Notwendigkeit, die Region und deren Einwohner zu stärken, unbedingt erhöht hat. Phasen von Erwerbslosigkeit haben Auswirkung auf Selbstwert und Selbstvertrauen, erklärten Frau Dr. Lenz und Iris Loosen. MdL Müller betont, wie wichtig die Arbeit der Beratungsstelle ist und wie dankbar sie den MitarbeiterInnen für ihre stetige Einsatzbereitschaft und deren hohes Engagement ist, gerade im Hinblick auf die besondere Situation im Ahrtal. Man wird in einem vertrauensvollen Austausch bleiben, um weiterhin die Position von Frauen in Arbeit und Gesellschaft zu stärken.Pressemitteilung

Büro Susanne Müller, MdL

Von links nach rechts: Iris Loosen, MdL Susanne Müller, Dr. Christa Lenz. Foto: Lisa Fischer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Imageanzeige
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest Rech
Empfohlene Artikel

Mayen. Auf Einladung der Caritas Mayen nahm die CDU-Landtagsabgeordnete Anette Moesta kürzlich am Aktionstag des Jugendmigrationsdienstes (JMD) teil. Die Veranstaltung im Mehrgenerationenhaus bot eindrucksvolle Einblicke, wie der JMD junge Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrungen begleitet und ihre Integration in die Gesellschaft unterstützt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach einer kurzen Sommerpause meldet sich das offene Afterwork-Format FreiGedacht zurück. Die FDP Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt am Donnerstag, 25. September 2025, um 19 Uhr erneut ins Restaurant La Perla in Ahrweiler ein – zu einem Abend ohne Programm, aber mit Platz für ehrliche Gespräche. FreiGedacht richtet sich an alle, die etwas zu sagen haben – oder einfach mal zuhören möchten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sozialdemokrat holte 44,08 Prozent der Stimmen

Bürgermeisterwahl in Swisttal: Tobias Leuning (SPD) setzt sich durch

Swisttal. Die Gemeinde Swisttal hat gewählt: Tobias Leuning (SPD) ist neuer Bürgermeister. Der Sozialdemokrat setzte sich mit 44,08 Prozent der Stimmen gegen Manfred Lütz (CDU, 30,16 Prozent), Patrick Reichelt (Einzelbewerber, 19,42 Prozent) und Stefan Helmut Faber (Bündnis 90/Die Grünen, 6,34 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 64,25 Prozent. BA

Weiterlesen

Christdemokrat holte 56,82 Prozent der Stimmen

Bürgermeisterwahl in Wachtberg: Swen Christian (CDU) setzt sich durch

Wachtberg. Die Gemeinde Wachtberg hat gewählt: Swen Christian (CDU) ist neuer Bürgermeister. Der Christdemokrat setzte sich mit 56,82 Prozent der Stimmen gegen Sabine Groth (Unser Wachtberg/SPD/UWG Wachtberg/FDP, 30,30 Prozent) und Oliver Henkel (Bündnis 90/Die Grünen, 12,89 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 65,59 Prozent. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Audi Kampagne
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
 Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025