Politik | 16.12.2024

Anette Moesta besucht Elisabeth-Förderschule in Andernach

Austausch zur neuen Inklusionsverordnung und individueller Förderung

Anette Moesta (MdL) mit dem Schulleiter der Elisabeth- Förderschule Karsten Meurer. Foto: privat

Andernach. Kürzlich besuchte Anette Moesta (CDU), Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz, die Elisabeth-Förderschule in Andernach, um sich mit Schulleiter Karsten Meurer über aktuelle Herausforderungen und Chancen im Bereich der individuellen Förderung und Inklusion auszutauschen.

Ein zentrales Thema des Gesprächs war die seit dem 1. August 2024 geltende Inklusionsverordnung, die den Nachteilsausgleich für alle Schülerinnen und Schüler in den Vordergrund stellt. Schulleiter Meurer berichtete von den steigenden Schülerzahlen in der Grundstufe der Förderschule und hob die Bedeutung starker Netzwerke zwischen den Schulen, Kindertagesstätten, Jugendämtern und Eltern hervor, um für jedes Kind faire Bildungschancen zu gewährleisten.

Moesta betonte, dass die Inklusionsverordnung für alle Schulen - von Förderschulen über Schwerpunktschulen bis hin zu allgemeinbildenden und Berufsschulen - große Chancen biete, aber auch neue Anforderungen mit sich bringe. „Damit jedes Kind und jeder Jugendliche bestmöglich gefördert werden kann, sind starke Kooperationen und ein breites Unterstützungsnetzwerk entscheidend“, so Moesta.

Sie sicherte zu, die Anregungen aus dem Gespräch mitzunehmen und sich auf Landesebene weiter für die Belange von Schulen und Bildungseinrichtungen einzusetzen. „Ich danke Karsten Meurer und dem Team der Elisabeth-Förderschule für ihr großes Engagement. Ihre Arbeit ist ein wichtiger Beitrag für die Förderung unserer Kinder und Jugendlichen in unserer Region!“

Pressemitteilung

Anette Moesta, MdL (CDU)

Anette Moesta (MdL) mit dem Schulleiter der Elisabeth- Förderschule Karsten Meurer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus Weißenthurm
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Empfohlene Artikel

Rheinbreitbach. Die CDU Rheinbreitbach lädt zum Bürgertreff am 17. November 2025 im „Sporteck“, Am Grendel 2, Ecke Westerwaldstraße, ein. Ab 19 Uhr werden Jürgen Schmied, Kandidat für die Landtagswahl im März 2026, und der Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Rheinbreitbach, Dr. Thomas Wolter, ihre Pläne für Land und Ort mit den Bürgern diskutieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Schlachtfest
Herbstaktion
Handwerkerhaus
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Junior-Seite Herbst-Angebote
Skoda