Politik | 24.10.2025

„Auto-Posing“ in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch – Wefelscheid: „Das darf so nicht weitergehen“

Bisherige Maßnahmen reichen offenbar nicht aus, um Poser aus Innenstädten zu vertreiben – Wefelscheid fordert Innenminister auf, ein entsprechendes Konzept vorzulegen

Koblenz. In vielen Städten ist es ein immer häufiger zu beobachtendes Treiben: protzige Autos mit knatterndem Auspuff cruisen durch die Innenstädte oder liefern sich gar halsbrecherische Rennen mitten im Stadtverkehr.

„Wenn ich etwa am Zentralplatz in Koblenz unterwegs bin, dann konnte ich in den vergangenen zwei Jahren mit zunehmender Häufigkeit die sogenannten „Auto-Poser“ beobachten“, weiß Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Freie Wähler Stadtratsfraktion in Koblenz, zu berichten.

„Und auch Anwohner im Innenstadtbereich berichten mir regelmäßig von heftiger Ruhestörung, aufheulenden Motoren und nächtlichen Rennen. Jüngst kam es sogar zu zwei Unfällen im Innenstadtbereich, die mutmaßlich auf diese Auto-Poser zurückzuführen sind.“

Daher hatte Wefelscheid eine Anfrage an die Landesregierung gerichtet und abgefragt, wie sich die Zahl der Vorfälle in Verbindung mit den „Auto-Posern“ in den vergangenen zwei Jahren entwickelt hat und welche Maßnahmen dagegen ergriffen werden.

„Leider hat das Land anscheinend keinen guten Überblick über die Sachlage, da die Ordnungswidrigkeiten, die den Auto-Posern zuzuordnen sind, nicht systematisch erfasst werden“, so Wefelscheid. „Allerdings gibt immerhin die Auswertung zu verbotenen Kraftfahrzeugrennen klar zu erkennen: Das ist ein Problem in Rheinland-Pfalz, das darf so nicht weitergehen. Weder die Ruhestörung noch die Gefährdung im Straßenverkehr ist tolerierbar. Auch wenn die Landesregierung hier bereits auf eine Reihe von Maßnahmen verweist, offenbar reichen diese nicht aus, um die Auto-Poser aus den Innenstädten zu vertreiben. Daher fordere ich Innenminister Ebling auf, ein Konzept vorzulegen, um dieses Problem nachhaltig zu lösen.“

Pressemitteilung Büro Stephan Wefelscheid

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Maschinenbediener
Titel
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Mayen. Anders als der Mendiger Stadtrat votierte der Rat in Mayen einstimmig für den Beitritt zur kommunal initiierten Bewegung „Jetzt reden Wir - Ortsgemeinden stehen auf“. Denn diese Initiative greift in ihrem Forderungskatalog zentrale Argumente des Gemeinde- und Städtebundes zur prinzipiellen Verbesserung der kommunalen Finanzsituation als Aufgabe von Land und Bund auf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Festival der Magier
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier
Kurse November