Politik | 23.11.2022

Die gefühlt ewig dauernde Baustelle geht in die letzte Runde

B9-Baustelle in Bad Breisig: Freie Fahrt erst ab Heiligabend

Bad Breisig. Die Sanierung der B 9 in der Ortsdurchfahrt Bad Breisig neigt sich dem Ende zu. Bis zum 23.12.2022 sollen alle Arbeiten beendet und alle Verkehrsbeschränkungen aufgehoben sein.

Der weitere Bauablauf und die damit einhergehenden Verkehrsbeschränkungen wurden am 16.11.2022 mit Vertretern der Stadt und der Verbandsgemeinde Bad Breisig, der örtlichen Bauüberwachung, der ausführenden Firma sowie Vertretern des Nachunternehmers für die Verkehrssicherung vor Ort abgestimmt.

Zur Verschiebung des Fertigstellungstermins führt unter anderem die Verlängerung des Baufeldes. Diese Verlängerung bis zur Kreuzung B 9/Am Kesselberg/St. Sebastianusstraße wurde gemeinsam von allen Beteiligten festgelegt.

Alle Beteiligten sind im ständigen Austausch, um die Baumaßnahme schnellstmöglich fertigzustellen und bitten die Anlieger und Verkehrsteilnehmer weiterhin um Verständnis für die leider unvermeidbaren Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten.

Pressemitteilung LBM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
PR Anzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken