Politik | 07.10.2022

CDU Bad Breisig informiert sich bei Förster Jan Seehafer über den Zustand des Stadtwaldes

„Bäume haben ein Gedächtnis“

Förster Jan Seehafer (Mitte) mit der CDU-Delegation. Foto: CDU

Bad Breisig. Temperaturen um die 30 Grad und zehn Wochen kein Regen. Was vor Jahren noch als Traumsommer im verregneten Deutschland gegolten hätte, wird heute zunehmend zum Problem für den heimischen Wald. Grund genug für die CDU Bad Breisig, sich gemeinsam mit Gemeindeförster Jan Seehafer vor Ort zu informieren.

Die letzten trockenen Sommer haben dem Stadtwald erheblich zugesetzt, erläutert Jan Seehafer der CDU-Delegation. Um den Baumbestand hitze- und trockenperiodenresistenter zu gestalten, wurden bereits in den letzten Jahren vier verschiedene neue Baumarten gepflanzt. „Wir befinden uns in der alten Rheinebene mit Kiesböden und damit an einem wechselnassen Standort mit einer Stauschicht in ca. 1 Meter Tiefe“ erklärt Seehafer. Heißt: Der Boden kann kein Wasser speichern. Während im regenreichen Herbst und Winter eine Moorlandschaft entsteht, verdunstet das Wasser recht schnell in Trockenperioden. „Das müssen sie sich wie eine Badewanne vorstellen, die erst vollläuft und später austrocknet“, so Seehafer. Und ergänzt, dass Bäume ein Gedächtnis haben, die in ihrem Lebenszyklus gelernt haben mit ihren Umweltbedingungen zu leben. Ändern sich sehr schnell klimatische und andere Umwelteinflüsse, kann der Baum nicht schnell genug reagieren.

Bei den vier neuen Baumarten handelt es sich um die Türkische Tannen, Trauben Eichen, Hainbuchen und Bergahörner.

Letztere, so gibt Seehafer zu bedenken, haben leider Probleme mit der Trockenheit. Um die Anpflanzungen vor Wildverbiss zu schützen, sind die Setzlinge in 50 x 50 Meter großen eingezäunten Arealen angepflanzt worden.

Neben behördlichen Maßnahmen zum Erhalt des Stadtwaldes, gibt es auch private Initiativen. Auf der großen Freifläche neben der Mönchsheide findet sich eine Anpflanzung der Kreissparkasse. Hier wurde 2021 für jedes der 107 Neugeborenen in Bad Breisig ein Baum gepflanzt.

Norbert Heidgen, CDU-Vorsitzender und Fraktionssprecher im Verbandsgemeinderat, dankte Jan Seehafer für die interessanten Einblicke und versprach, das Thema Erhalt des Stadtwaldes im Rahmen der Rats- und Gremienarbeit zu unterstützen.

Pressemitteilung

CDU Bad Breisig,

Gönnersdorf, Waldorf

Förster Jan Seehafer (Mitte) mit der CDU-Delegation. Foto: CDU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anlagenmechaniker
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#