Politik | 31.01.2022

Peter Moskopp, MdL

Bauförderprogramm für energieeffiziente Gebäude wird eingestellt

Peter Moskopp, MdL  Foto: privat

Region. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und das Bundeswirtschaftsministerium stellen die Förderprogramme für energieeffiziente Gebäude ein. Das gaben beide Häuser zu Beginn der Woche bekannt. Grund für die sofortige Einstellung der Förderprogramme sei eine zu hohe Anzahl von Beantragungen. Nach Aussage des Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck, Bündnis 90/ Die Grünen, fehle demnach das Geld im Bundeshaushalt, um allen Anträgen gerecht zu werden. „Der Förderstopp trifft vor allem junge Familien, die sich ein Eigenheim bauen möchten und dazu auch auf die Unterstützung solcher Förderungen angewiesen sind. Ihnen wird somit sämtliche Planungssicherheit genommen.“, so Peter Moskopp zur Einstellung der Förderungen.

Insbesondere in den Ballungsgebieten Deutschlands herrscht ein Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Die Einstellung der Förderungen zu der aktuellen Zeit trifft die Falschen. „Es kommt einem Armutszeugnis der Ampel-Regierung in Berlin gleich, die Förderungen frühzeitig einzustellen. Dabei hat sich genau diese Regierung im Koalitionsvertrag auf die Fahne geschrieben, mehr Wohnraum zu schaffen. Für mich ist dieses Vorgehen den Bürgerinnen und Bürgern gegenüber nicht nachvollziehbar“, so Peter Moskopp weiter.

Pressemitteilung Büro

Peter Moskopp, MdL

Peter Moskopp, MdL Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.

Moselweißer Hobbygärtner feiern Lichterfest

  • Herbert Pierron: Schönes Fest, guter Artikel.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet