Politik | 10.10.2022

Leserbrief

Bauplanung inmitten des Sevenicher Auenland Biotops

„Liebe Ratsmitglieder der Stadt Münstermaifeld! Ihr plant ein Baugebiet inmitten des Sevenicher Biotopverbundes. Ihr seid dem Wunsch eines einzelnen Landbesitzers gefolgt und habt für die Planung einer Bebauung inmitten des von der UN Dekade für Biologische Vielfalt prämierten Biotopverbundes der Sevenicher Feuchtwiesen & Auen gestimmt. Die Stimmen für die Bauplanung kommen von CDU, SPD und Pro Münstermaifeld. DIE GRÜNEN und die ÖDP lehnen ein Baugebiet hier ab.

Das Grundgesetz hat den Gemeinden ein scharfes Schwert mitgegeben:

Das Recht auf kommunale Planungshoheit. Die Planungshoheit der Gemeinden ist ein Selbstverwaltungsrecht und bezeichnet demnach das Recht zur örtlichen Planung sowie alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft eigenverantwortlich zu regeln. Dieses Recht ist Gemeinden der Bundesrepublik Deutschland verfassungsrechtlich garantiert. Daher trägt jedes Ratsmitglied eine hohe Verantwortung.

Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, ist es für jeden Mandatsträger unerlässlich, sich vor jeder Entscheidung umfassend zu informieren. Das ist zum Teil nicht einfach, besonders wenn es viele Sachkenntnisse zu berücksichtigen gilt. Entscheidungsvorlagen durch die Verwaltung, die komplexe Zusammenhänge nach bewährten Vorgehensweisen geprüft und abgewogen hat, gilt es jedoch nicht blindlings zu befolgen, sondern immer gründlich, nach allen Seiten, zu hinterfragen. Dabei heißt es offen zu sein für Fakten und die jeweiligen wissenschaftlichen Erkenntnisse der Zeit.

Abwägen bedeutet, Vorteile und Nachteile gegenüberzustellen und zu einem Ergebnis zu kommen. Wo ein Vorteil ist, ist oft auch ein Nachteil. Die Entscheidung, welche Seite überwiegt, ist subjektiv und unterliegt dem immer begrenzten Wissen im Zeitverlauf.

Im Zusammenhang mit dem Bebauungsplan ‚Wohnen mit Pferden Unter den Höfen‘ inmitten der Sevenicher Auenlandschaft ist die Liste der Fakten und Stellungnahmen von Fachleuten sehr lang. Einige der wichtigen Informationen wurden den Stadtratsmitgliedern nicht vorgelegt. Die Gründe dafür sind mir unbekannt. Verantwortliche Entscheidungsträger können, nach meiner Meinung, jedoch nur sinnvoll entscheiden, wenn sie auch über alle vorhandenen Informationen verfügen.

Die Bürgerinitiative Auenschutz Sevenich und der BUND bitten Euch, Eure Entscheidung zu überprüfen und ein Bauvorhaben in den Sevenicher Auen aufzugeben. Es ist nicht mehr zeitgemäß.

Der Klimawandel ist da. Wir leben mittendrin.

Das Artensterben ist da. Es stirbt um uns herum.

Der Starkregen kommt. Das ist gewiss.

Die Hochwassergefahr wächst. Das ist wissenschaftlich gesichert. Schiebt die Verantwortung, die Ihr tragt, nicht im Kreis herum. IHR seid es, die Verantwortung tragt!

Nicht die Kreisverwaltung.

Nicht die Obere Naturschutzbehörde.

Nicht das Ministerium.

Ihr repräsentiert die kommunale Selbstverwaltung, die unser deutsches Grundgesetz garantiert. Die Verantwortung liegt allein in Eurer Hand, wie ihr mit der Natur in unserer Stadt umgeht! Vielleicht sind Euch noch nicht alle Informationen bekannt?

Ein sehenswerter Filmbeitrag auf YouTube zeigt die Preisverleihung der UN Dekade Biologische Vielfalt mit der Würdigung der Sevenicher Auenlandschaft als schützenswertes Biotop: https://youtu.be/xuZRVG4m77Y

Viele Informationen stehen auf der Seite der Bürgerinitiative Sevenicher Auenschutz https://www.auenschutz-sevenich-bi.de zu Eurer Kenntnisnahme bereit. Außerdem wurde eine Petition gestartet, die bereits über 2100 Stimmen erhalten hat. Auch weiterhin wird um Mithilfe durch Unterzeichnung gebeten, damit die Planungen aufgegeben werden: https://www.OpenPetition.de/!SaveSevenich

Danke für das Lesen dieser Zeilen bis zu diesem Moment.

Bitte handelt weise und mit Herzverstand für ein Leben mit der Natur und in der Natur, denn WIR SIND DIE NATUR !!!“

Martina Grosvenor,

Münstermaifeld-Sevenich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Sport-Massagen
Innovatives aus Weißenthurm
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählt am 13.11. den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 14 für den nächsten rheinland-pfälzer Landtag. Die Wahlversammlung beginnt um 19:00 Uhr im Dom Café in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sebastianstraße 79.

Weiterlesen

Remagen. Die Jusos im Kreis Ahrweiler und das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie laden gemeinsam zum Gedenken an die Opfer während der Zeit des Dritten Reichs ein:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige