Politik | 02.12.2017

CDU-Ratsfraktion Koblenz gegen Änderung der Hallenbadplanungen

Becken im Freibad Oberwerth überdachen

So könnten ganzjährig nutzbare 50-Meter-Bahnen geschaffen werden

Koblenz. Seit das Stadtbad in der Weißer Gasse im Jahr 2012 aus statischen Gründen geschlossen und später abgerissen werden musste, sind Schulklassen, Vereine und Freizeitschwimmer gezwungen, auf Alternativen wie das Beatusbad ausweichen. „Dies kann jedoch bestenfalls nur eine Übergangs-, keinesfalls aber eine Dauerlösung sein“, findet die Vorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion, Anne Schumann-Dreyer. Aus ihrer Sicht ist der Bedarf an einem neuen Hallenbad groß. „Ebenso wie viele Koblenzerinnen und Koblenzer ist die CDU-Ratsfraktion daher daran interessiert, den geplanten Neubau zügig zu realisieren“, so Schumann-Dreyer weiter.

Zurzeit würden Vorschläge diskutiert, das neue Stadtbad auch mit 50-Meter-Bahnen zu versehen. „Unserer Ansicht nach ist dies zum jetzigen Planungsstand keine Option mehr“, stellt die sportpolitische Sprecherin der CDU im Koblenzer Stadtrat, Monika Sauer, fest. Ihr zufolge könnte eine entsprechende Neukonzeption das laufende Verfahren zur Errichtung des neuen Hallenbads zeitlich in Verzug bringen. „Damit das Vorhaben nicht gefährdet wird, sollten wir von der Verwirklichung eines 50-Meter-Beckens absehen“, so Sauer weiter. Stattdessen verweist Anne Schumann-Dreyer auf das bestehende Becken im Freibad Oberwerth: „Es wäre vielmehr zu überlegen, ob nicht die dortigen 50-Meter-Bahnen durch eine Überdachung ganzjährig für die Vereine nutzbar gemacht werden könnten.“ Die CDU-Fraktion hat daher eine entsprechende Anfrage an die Verwaltung gerichtet, um diese bereits vor einigen Jahren diskutierte Idee wieder aufzugreifen. „Um den tatsächlichen Bedarf festzustellen, wollten wir zum einen in Erfahrung bringen, wie intensiv die 50-Meter-Bahnen im Freibad Oberwerth durch die Vereine bislang genutzt wurden. Gleichzeitig haben wir uns bei der Verwaltung nach Möglichkeiten zur Überdachung erkundigt“, so Schumann-Dreyer zum Inhalt der Anfrage. Denkbar sei nach Meinung der CDU-Fraktion sowohl die Installation eines sogenannten Cabrio-Dachs, das je nach Witterung geöffnet oder geschlossen werden kann, als auch eine Traglufthalle, wie man sie beispielsweise auch in Neustadt findet. Dabei kann durch eine aufblasbare elastische luftdichte Hülle ein Freibad im Winter in ein Traglufthallenbad umgewandelt werden. „Uns kommt es jedenfalls darauf an, dass der Neubau des städtischen Hallenbads nun zügig vorangebracht und nicht durch zusätzliche Änderungen in der Planung verzögert wird“, so Anne Schumann-Dreyer und Monika Sauer abschließend.

Pressemitteilung der

CDU-Stadtratsfraktion Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Titelanzeige KW 41
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Trimbs. Kürzlich stand wieder der Tagesausflug der freien Wählergruppe Trimbs an, welcher immer im zweijährigem Rhythmus durchgeführt wird. Ein gut gefüllter Reisebus machte sich morgens auf den Weg, dessen Ziel wie immer den Teilnehmern vorher nicht bekannt war.

Weiterlesen

Mertloch. Die Freie Wählergruppe (FWG) Maifeld nahm an der feierlichen Einweihung des neuen Bürgerhauses in Mertloch teil und zeigte sich beeindruckt von dem gelungenen Bauprojekt. Gemeinsam mit den zahlreichen Gästen aus der Region feierten die Mitglieder der FWG den offiziellen Startschuss für das neue Zentrum des örtlichen Gemeinschaftslebens.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Inventurangebot
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige BH, L, U
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeigen