Der Löhndorfer Torbogen von 1753
Bedeutendes Denkmal wurde saniert
Löhndorf. Hierbei handelt es sich um den Eingangsbogen des ehemaligen Zehnthofes oder auch des sogenannten Bassenheimer Hofes (1590) von Löhndorf. Mit heimischen Bruchsteinen wie für die Kirche und die alte Schule verwendet, wurde er 1753 errichtet: Diese Jahreszahl ist eingemeißelt in der Nische mit der Hl. Elisabeth. Im Laufe der Jahrhunderte ist es zu einem Löhndorfer Wahrzeichen geworden. 2007 wurde dieser Torbogen aufwendig restauriert. Die Schiffereindeckung wurde damals nicht erneuert, sie wurde nur ausgebessert, weil sie noch rund zehn Jahre halten konnte. Mittlerweile sind die Schäden aber so groß geworden, dass die Dorfgemeinschaft sich für eine neue Schiffereindeckung in altdeutscher Deckung entschieden hat. Die bisherige Schiffereindeckung war aus den 1930er Jahren. Der Originaldachstuhl aus der Entstehungszeit ist in Eichenholz noch vorhanden.
Die Dorfgemeinschaft ist seit 2006 Pächterin der Anlage und trägt für die Pflege und den Erhalt Sorge.
Ortsvorsteher Volker Holy bedankte sich in der letzten Ortsbeiratssitzung bei Friedhelm Münch, der diese Arbeiten koordinierte und für die Durchführung sorgte. Zuschüsse für den denkmalgeschützten Torbogen gab es von der Stadt und dem Kreis.
Pressemitteilung
Ortsbeirat Löhndorf
