Politik | 10.10.2025

Zehn Jahre Flüchtlingshilfe in Koblenz

Begegnungen, Erinnerungen und Dank

Die Flüchtlingshilfe in Koblenz ist weit mehr als ein Integrationsprojekt – sie ist ein gelebtes Beispiel für Menschlichkeit, Zusammenhalt und Hoffnung. Foto: Manfred Beuth

Koblenz. Ein Jubiläum voller Begegnungen, Erinnerungen und Dank: Rund 70 Gäste kamen a im Rathaussaal Koblenz zusammen, um das zehnjährige Bestehen der Flüchtlingshilfe in Koblenz zu feiern. Die von Manfred Beuth organisierte Veranstaltung brachte viele ehemalige und aktuelle Ehrenamtliche, Hauptamtliche und Unterstützende zusammen – Menschen, die seit 2015 die Flüchtlingshilfe in Koblenz geprägt haben.

Bei Kaffee und Kuchen entstand eine offene, herzliche Atmosphäre. Viele nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen und auf eine bewegte Zeit zurückzublicken – auf zehn Jahre voller Engagement, Hilfsbereitschaft und gewachsenem Vertrauen.

In bewegenden Wortbeiträgen erinnerten Dr. Anna Köbberling MdL, Zemfira Dlovani, Carl-Bernhard von Heusinger MdL, Okka Senst (Flüchtlingsrat RLP) und Gregor Bell (Caritas Koblenz) an die Anfänge der Flüchtlingshilfe im Jahr 2015 – an Herausforderungen, aber auch an viele kleine und große Erfolge, die durch das gemeinsame Handeln vieler möglich wurden.

Ein besonderer Höhepunkt des Nachmittags war die Vorführung des Films „ANGEKOMMEN“ von Ahmad Alahmad. Der Film zeigte eindrucksvoll, wie Geflüchtete in Koblenz eine neue Heimat fanden – und wie sehr die Begegnungen auch das Leben der Helferinnen und Helfer bereichert haben.

Der Nachmittag endete in einer offenen, warmen Stimmung, geprägt von Dankbarkeit und dem Gefühl gewachsener Gemeinschaft. Er machte deutlich: Die Flüchtlingshilfe in Koblenz ist weit mehr als ein Integrationsprojekt – sie ist ein gelebtes Beispiel für Menschlichkeit, Zusammenhalt und Hoffnung. Und sie bleibt auch in Zukunft ein verbindendes Element unserer Stadtgesellschaft.

Pressemitteilung Soziales Netzwerk Koblenz

Die Flüchtlingshilfe in Koblenz ist weit mehr als ein Integrationsprojekt – sie ist ein gelebtes Beispiel für Menschlichkeit, Zusammenhalt und Hoffnung. Foto: Manfred Beuth

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Baumfällung & Brennholz
Anzeige zu Video Wero
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Brücken, Kitas, Internet – Was muss die Politik jetzt tun, damit Deutschland besser funktioniert?“ Zu dieser und auch weiteren Fragen bietet der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete am Dienstag, 28. Oktober, 14 bis 16 Uhr, eine Sondersprechstunde in seinem Wahlkreisbüro in der Koblenzer Mehlgasse an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Waldkindergarten Lahnstein integriert erfolgreiches Yogaprojekt dauerhaft in den Alltag

Yoga stärkt Körper und Geist bei den LahnKobolden

Lahnstein. Bewegung, Achtsamkeit und Naturerlebnis gehen im Waldkindergarten LahnKobolde ab sofort Hand in Hand: Nach dem großen Erfolg des Yogaprojektes, das bei Kindern, Eltern und dem pädagogischen Team gleichermaßen auf positive Resonanz gestoßen ist, wird Yoga nun fest in den Wochenablauf integriert.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wochenendseminar für Mädchen

Bad Breisig. Der Verein Frauen für Frauen bietet allen Mädchen ab 8Jahren am Samstag, den8.11.25 und Sonntag, den 9.11.25 einen Kurs zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung in der Grundschule „Lindenschule“ Bad Breisig an.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Sprechstunde am 4. November

Adenau. Zur Sprechstunde am Dienstag, 4. November 2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr im Teilhabezentrum Adenau, Kirchstraße 13, laden die Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region und SKFM –Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. – herzlich ein. Dipl. Sozialpädagoge Ralph Seeger vom SKFM beantwortet Fragen zum Thema Betreuung.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heimat aktiv erleben
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit