Politik | 13.01.2018

Jahresauftakt der SPD Swisttal

Begeisternder Auftritt des Bonner Alt-Oberbürgermeisters Jürgen Nimptsch

Ehrenamtspreis für Heimerzheimer Tambour-Corps „Frei Weg“ - Rückschau auf 2017 und Blick in die Zukunft

Beim Neujahrsempfang der Swisttaler SPD herrschte ausgelassene und gute Stimmung. privat

Swisttal-Miel. Zum traditionellen Neujahrsempfang der Swisttaler SPD begrüßte Vorsitzender Tobias Leuning im mit rund 130 Teilnehmern sehr gut gefüllten Dorfhaus Miel unter anderem Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner, die stellvertretenden SPD-Kreisvorsitzenden Folke große Deters und Achim Tüttenberg, den SPD-Fraktionsvorsitzenden Joachim Euler, mehrere Ortsvorsteher, Vertreter von Parteien, Swisttaler Ratsfraktionen, Kirchen, benachbarter SPD-Ortsvereine und vieler Swisttaler Vereine. Sein besonderer Gruß galt dem Festredner Jürgen Nimptsch, früherer Bonner Oberbürgermeister.

In einem kurzen Rückblick auf 2017 nannte Tobias Leuning die Wahlniederlagen der SPD in NRW und im Bund als schmerzliche Ereignisse, freute sich aber andererseits über den starken Mitgliederzuwachs, vor allem junger Menschen, die helfen wollen, die SPD zu erneuern. Als linke Volkspartei mit klaren Antworten auf die Probleme und Sorgen der Menschen, werde die SPD auf jeden Fall weiterhin dringend gebraucht, so Tobias Leuning. Die zur gleichen Zeit in Berlin begonnenen Sondierungsgespräche, die im Bundesparteitag am 21. Januar vor der Tür in Bonn gipfeln, werden die Genossinnen und Genossen skeptisch und gespannt beobachten.

In einem kurzen Grußwort betonte Folke große Deters im Blick auf die Regierungsbildung, dass es für die SPD dabei auf die Inhalte ankomme, nicht auf Personen. Er fordert von CDU/CSU in den Sondierungen und eventuell nachfolgenden Koalitionsverhandlungen erhebliche Zugeständnisse und nannte dabei unter anderem die Bürgerversicherung, den öffentlich geförderten Wohnungsbau, die Familien- und Rentenpolitik. Die Union habe die unteren 40 Prozent der Deutschen zu wenig im Blick.

Preiverleihung als Höhepunkt

Höhepunkt des Empfangs war die Verleihung des SPD-Swisttal-Preises, der in diesem Jahr an das Heimerzheimer Tambourcorps „Frei Weg“ ging, das die Veranstaltung mit flotten Melodien umrahmte. In seiner Laudatio warf der Heimerzheimer Ortsvorsteher Hermann Leuning zunächst einen Blick auf die bis 1934 zurückreichende lange Geschichte des Tambourcorps, das mit derzeit rund 60 Auftritten pro Jahr wesentlich zum kulturellen Leben und zur Pflege des Brauchtums in der Gemeinde beitrage. Besonders lobenswert seien die Integrationskraft und die Jugendarbeit, mit der es Kindern und Jugendlichen kostenlos ermöglicht wird, Musik zu lernen und zu spielen.

Mit Anerkennungspreisen wurden das von Andrea Bayer und Hiltrud Hamboch initiierte Odendorfer Projekt „Fit for school“ und Reiner Lanzerath aus Miel für sein Fahrradprojekt für Flüchtlinge ausgezeichnet. In ihrer Laudatio für die beiden Preisträger wies Gisela Hein auf die Bedeutung des Ehrenamts hin. Reiner Lanzerath habe mit seiner selbstfinanzierten Sammlung und Reparatur 200 gebrauchter Fahrräder geflüchteten Menschen Mobilität ermöglicht. Mit „Fit for school“ sei vielen Flüchtlingskindern ein guter Start ins Schulleben bereitet worden, wobei auch Eltern und Geschwister einbezogen wurden.

Gastredner Jürgen Nimptsch blickte nicht als Politiker, sondern als Kabarettist auf die spannende Swisttaler Geschichte. Einzelne Orte hätten nicht nur eine längere Geschichte als beispielsweise Berlin, nein es gäbe auch deutlich mehr Telefon-Vorwahlen in Swisttal. Stolz könne die Gemeinde auch auf den längsten Bach Europas, seine Wasserburgen, die römische Wasserleitung oder auf historische Persönlichkeiten wie Melanchton und den Grafen von Belderbusch sein. Als besonders tolerant sei die Mieler Bevölkerung einzustufen, die Belderbuschs Affäre mit der Äbtissin von Vilich gedeckt habe, so Jürgen Nimptsch. Humorvoll widmete er sich Themen wie Heimat, Sprache und Dialekt im Rheinland. Mehrfach unterbrach das Publikum seinen Beitrag mit begeistertem Applaus.

Christa Breuer zeigte sich im Namen des SPD-Vorstands bei Brigitte Leuning, ihrer Familie und ihrem Helferteam dafür erkenntlich, dass sie auch diesmal den Neujahrsempfang in bewährter Weise mit einem reichhaltigen Buffet organisiert habe. Pressemitteilung

SPD Swisttal

Beim Neujahrsempfang der Swisttaler SPD herrschte ausgelassene und gute Stimmung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
Dauerauftrag
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Koblenzer Landtagsabgeordnete Carl-Bernhard von Heusinger (Bündnis 90/Die Grünen) lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer offenen Sprechstunde ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, kam es gegen 17:10 Uhr im Bereich der Attraktion „Hau den Lukas“ auf dem Lukasmarkt in Mayen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen fünf Personen. Auslöser war offenbar ein Streit im Zusammenhang mit dem Passieren eines Kinderwagens im engen Gedränge. In der Folge kam es zu wechselseitigen Handgreiflichkeiten, unter anderem durch Schläge und Ziehen an den Haaren.

Weiterlesen

Feierliche Jubiläumsmesse: 70 Jahre kfd Löf in der St. Luzia-Kirche

Erntedank und Gemeinschaft

Löf. Kürzlich fand in der St. Luzia-Kirche in Löf ein besonderer Jubiläumsgottesdienst statt, um das 70-jährige Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf (kfd) zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Leitgedanken „säen – ernten – danken und teilen“, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Liturgie zog. Pfarrer Laufer-Schmitt unterstrich diesen Gedanken in seiner überzeugenden Predigt.

Weiterlesen

Die Bundesstraße war bis tief in die Nachr gesperrt

12.10.: 74-jähriger Autofahrer bei Unfall auf B9 schwer verletzt

Bonn. Am späten Sonntagabend, dem 12. Oktober 2025, wurde ein 74-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Bonn-Mehlem schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 23:50 Uhr auf der Mainzer Straße (B9) in Fahrtrichtung Bonn-Innenstadt. In Höhe der Zufahrt zu einer Tankstelle kam der Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, geriet auf den Mittelstreifen und prallte gegen einen Straßenbaum.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
Inventurangebot
Anzeige Lagerverkauf
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Medizinstudenten/innen (w/m/d)