Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler versendet Gebührenbescheide
Bescheide für Pauschalgebühr kommen Ende Januar
Neu: Basisgebühr, Leerungsgebühr und Rückvergütung für Altpapier
Kreis Ahrweiler. Ende Januar versendet der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler (AWB) rund 45.000 Gebührenbescheide an Haushalte und Betriebe für 2018. In diesem Bescheid wird erstmals die bisherige pauschale Abfallgebühr in drei Teile aufgeteilt:
- die Basisgebühr; hier sind wie bisher die Haushalte nach Personenzahl, Biotonnennutzern und Eigenkompostierern unterschieden;
- die Leerungsgebühr für die Restabfalltonne oder -tonnen; dort sind die sechs Pflichtleerungen aufgeführt;
- die Rückvergütung für die Altpapiersammlung; wegen der individuellen Sammelmengen der Haushalte im Jahr 2018 kann die Rückvergütung erst 2019 berechnet werden.
Besonders in den ersten Wochen nach dem Versand gehen bei der Veranlagungsstelle des AWB erfahrungsgemäß viele telefonische Anfragen ein. Der AWB bittet um Verständnis, wenn Telefonleitungen besetzt oder die zuständigen Sachbearbeiter nicht sofort zu erreichen sind, weil sie sich beispielsweise im persönlichen Gespräch mit Bürgern befinden, die den AWB aufsuchen.
Der AWB empfiehlt daher, mögliche Fragen oder Änderungen, beispielsweise zur Personenzahl im Haushalt, am besten schriftlich – per E-Mail, Fax oder Brief – mitzuteilen und für etwaige Rückfragen eine Telefonnummer anzugeben. Auf diese Weise können Änderungen schnell erfasst und bearbeitet werden. Die neuen Daten werden in einem Änderungsbescheid berücksichtigt, der einige Wochen später verschickt wird.
Die Abfallgebühren sind, wie in den vergangenen Jahren, je zur Hälfte zu den beiden Fälligkeitsterminen 1. März und 1. September zu entrichten. Die Gebühr muss also nicht in einer Summe beglichen werden. Bürger, die bisher per Dauerauftrag gezahlt haben, müssen beachten, dass der Gebührenbetrag jetzt von dem des Vorjahres abweicht. Bei verspäteter Zahlung fallen wie bisher Säumniszuschläge und Mahngebühren an. Zeit und Wege erspart das Abbuchungsverfahren. Infos auch unter www.meinawb.de.
Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen
