Politik | 28.05.2025

Betreuungswahlkreise: MdB Rudolph ist jetzt Ansprechpartner in den Kreisen Mayen-Koblenz, Rhein-Hunsrück und Cochem-Zell

Thorsten Rudolph. Foto: Boris Mehl

Kreis MYK/Kreis Cochem-Zell. Der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph betreut in der aktuellen Legislaturperiode auch wieder Gebiete, die außerhalb seines Wahlkreises liegen. Als Abgeordneter des Wahlkreises Koblenz (198) ist er eigentlich für die Städte Koblenz, Lahnstein und Bendorf sowie die Verbandsgemeinden Weißenthurm, Rhein-Mosel, Vallendar, Loreley und Teile der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau zuständig. In den kommenden vier Jahren wird Rudolph aber auch als Ansprechpartner für Teile des Wahlkreises Mosel/Rhein-Hunsrück (199) sowie des Wahlkreises Ahrweiler (197) zur Verfügung stehen.

Zum Betreuungswahlkreis von Rudolph gehören demnach die Landkreise Rhein-Hunsrück und Cochem-Zell sowie die Gebiete des Landkreises Mayen-Koblenz, die außerhalb des Wahlkreises Koblenz liegen, also die Städte Andernach und Mayen sowie die Verbandsgemeinden Maifeld, Mendig, Pellenz und Vordereifel. Einen Großteil des Gebietes betreute Rudolph auch schon in der vergangenen Legislaturperiode, der Kreis Cochem-Zell ist aber neu hinzugekommen.

Für den Hintergrund: In den Wahlkreisen Ahrweiler und Mosel/Rhein-Hunsrück hat es bei der vergangenen Bundestagswahl kein SPD-Kandidat beziehungsweise keine SPD-Kandidatin in den Bundestag geschafft. „Uns ist aber natürlich daran gelegen, dass jede Bürgerin und jeder Bürger einen SPD-Abgeordneten oder eine SPD-Abgeordnete in der Nähe hat, um diesen oder diese bei Problemen oder anderen Anliegen ansprechen zu können“, sagt Thorsten Rudolph. „Daher habe ich mich mit den anderen rheinland-pfälzischen SPD-Abgeordneten abgestimmt, damit wir das ganze Land abdecken können.“

„In den vergangenen Jahren war ich bereits regelmäßig in meinen Betreuungswahlkreisen unterwegs. Natürlich werde ich in nächster Zeit versuchen, gerade auch im Kreis Cochem-Zell eine Reihe von Gesprächen mit politischen Entscheidungsträgern zu führen, um mich über die Situation dort noch besser zu informieren“, so Rudolph. „Darüber hinaus freue ich mich schon jetzt vor allem auch auf die Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern“, sagt Rudolph.

Übrigens: Der Koblenzer Abgeordnete bietet monatlich eine Sprechstunde an, die natürlich auch von Bürgerinnen und Bürgern aus seinen Betreuungswahlkreisen genutzt werden kann, um ein Anliegen vorzubringen. Das Büro von Thorsten Rudolph ist aber auch außerhalb dieser Sprechstunden erreichbar. Kontakt: thorsten.rudolph.wk@bundestag.de oder Telefon 0261/95230100.

Pressemitteilung des

Büro von MdB Rudolph

Thorsten Rudolph. Foto: Boris Mehl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Neuer Katalog
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Martinskaffee der Senioren Kretz

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Titel
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler