Politik | 15.01.2024

CDU, Grüne, FDP: Mit Polemik werden wir keine gute Kita-Beförderung erhalten

Bewusste Falschdarstellungen oder Erinnerungslücken?

Kreis MYK. In seiner jüngsten Presseveröffentlichung der SPD-MYK unterstellt das Kreistagsmitglied Maximilian Mumm der Kreisverwaltung und Landrat Dr. Alexander Saftig bewusste Verzögerungen bei der Abarbeitung der Frage der zukünftigen Beförderungskriterien von Kita-Kindern vom Wohnort zu deren Einrichtungen. Auslöser der im Kreisausschuss auf Antrag der SPD-Fraktion erörterten Fragestellung war ein Vorfall, bei welchem sich ein von der Firma Transdev eingesetzter völlig ungeeigneter Busfahrer verfuhr und ohne die Eltern oder die Kindertagesstätte zu informierten im Kreis umherirrte. Dazu stellen Georg Moesta, Klaus Meurer und Ekkehard Raab, die Fraktionsvorsitzenden der Kreistagsfraktionen von CDU, Grünen und FDP fest: „Die Vorgehensweise der Verwaltung entspricht genau den in der Sitzung beschlossenen Grundlagen. Der Kreisausschuss stellte fest, dass sämtliche aktuellen Anforderungen der Kindergartenbeförderung gemäß der laufenden Rechtsprechung sowie den Vorgaben des Landes beachtet wurden. Darüber hinaus hatte der Ausschuss die Verwaltung einstimmig beauftragt, unter der Annahme des Einsatzes von zusätzlichen Kapazitäten für die Kita-Kinder, eine Kostenschätzung zu erstellen. Uns allen liegt die Sicherheit des Nachwuchses sehr am Herzen und es ist unredlich und polemisch, wenn in diesem wichtigen Thema offensichtlich bewusst die Sachverhalte falsch dargestellt werden.“

Nachdem am 4. September der Ausschuss tagte, wurde bereits am 11. September ein entsprechendes Angebot bei einem externen Büro angefordert. Dieses Angebot ging am 17. Oktober ein und der Auftrag wurde am 19. Oktober von der Verwaltung erteilt. Daraufhin starteten im beauftragten Unternehmen die internen Vorbereitungen für das Projekt und Anfang November lief eine Abfrage bei den 26 durch Busse angefahrenen Kindertagesstätten im Landkreis. Die Kreistagsfraktionsvorsitzenden von CDU, Grünen und FDP können Verzögerungen nicht erkennen und bedauern die öffentlich getätigten Aussagen von Maximilian Mumm, weil dieser die nun angegriffene Vorgehensweise in der betreffenden Septembersitzung selbst initiiert und dieser selbstverständlich auch zugestimmt habe. „Viel schneller geht es nun wirklich nicht. Dass nun seitens der SPD von Verzögerungstaktik gesprochen wird, ist schon kurios, denn der Vorschlag einer Kostenschätzung kam vom Ausschussmitglied Mumm und wurde dann vom SPD-Fraktionsvorsitzenden Hütten bekräftigt sowie als geänderter Antrag eingebracht“, stellt Georg Moesta (CDU) fest. Die Idee von freiwilligen Busbegleitungen durch Eltern sei aufgrund ungeklärter Haftungsfragen vom Ausschuss nicht weiter vertieft worden. Als Basis für alle weiteren Entscheidungen sollte zwingend eine fundierte Zahlenbasis vorhanden sein. „Die Ermittlung der notwendigen Daten wurde an ein externes Büro vergeben, da die derzeitige personelle Situation in der Fachabteilung des Kreishauses angespannt ist. Das ist bei Sonderaufgaben nicht unüblich und gewährleistet ein zügiges Abarbeiten parallel zum normalen Dienstbetrieb“, erklärt Klaus Meurer (Grüne).

Grundsätzlich haben die vertraglich beauftragten Verkehrsunternehmen die Beförderungsleistung der Kita-Kinder sicherzustellen. Flächendeckend funktioniert das im Kreisgebiet gut, jedoch entstehen immer wieder gravierende Probleme auf den vom Unternehmen Transdev übernommenen Strecken. Würden alle Verkehre für Kita-Kinder aus dem normalen ÖPNV herausgelöst und in den sogenannten freigestellten Verkehr überführt, hätte man parallele Verkehre, die nicht durch Landeszuschüsse gedeckt seien. Alle Fahrten müssten durch den Landkreis eigenständig finanziert werden. Ekkehard Raab (FDP) wünscht sich daher stärkere Unterstützung aus Mainz: „Wenn die Landesregierung landeseinheitliche Standards für die Kita-Kinder festlegen würde, wäre das sehr sinnvoll. Dann wäre endlich Klarheit geschaffen und es müsste nicht jeder Landkreis sein eigenes Konzept und seine eigene Finanzierung aufstellen. Ob man später jedoch in der Realität für mögliche zusätzliche Busse auch noch die vielen besonders qualifizierten Busfahrer finden wird, lassen wir bei den Überlegungen mal dahingestellt.“

Pressemitteilung der

Kreistagsfraktionen von

CDU, Grünen und FDP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Jusos Ahrweiler haben sich am Montagabend zu ihrer Mitgliederversammlung im Brauhaus in Remagen getroffen und damit die Reaktivierung der Arbeitsgemeinschaft offiziell auf den Weg gebracht. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Vorstandswahlen, mit denen die jungen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ihre politische Arbeit im Kreis Ahrweiler künftig gestalten wollen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Kreistagsfraktion Ahrweiler führte jetzt einen Dialog mit dem Verein „Zukunftsregion Ahr e.V.“, um sich über dessen aktuelle Aktivitäten zu informieren. Der Vorsitzende Guido Mombauer und der neue Geschäftsführer des Vereins, David Bongart, stellten das aktuelle Arbeitsprogramm vor und beantwortet Fragen aus den Reihen der Kreispolitiker. Unter dem Motto „Aktivitäten bündeln,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Tourismus VG
Titelanzeige
Kachelofentage´25
Titelanzeige
Anzeige Show YOUniverse
Stellenanzeige