Politik | 07.08.2021

Nachruf

Brohler Narrenzunft trauert um „Mannheims Häns“

Eingetreten ist „Mannheims Häns“ am 11.11.1951 und war damit fast 70 Jahre Mitglied der Brohler Narrenzunft 1904 e.V. Er war Ehrensitzungspräsident und Träger des Hausordens. Seine ersten Auftritte machte er in der Hafengarde und schnell zog es ihn in die „Bütt“ Mit dem Ausruf „Ich bin vom Berg der Hirtenknab“ betrat er erstmalig 1953 die Bühne. Er rief „Mein Onkel Matthes“ da lachte schon der ganze Saal.

Sehr wichtig war ihm das närrische Sextett. Wie er selbst einmal sagte, waren die Proben beim Breuchs Köbes mit einem Moseltröpfchen oft die schönsten Stunden in der Vorkarnevalszeit.

In den 60 Jahren war er bei den Prinzenpaaren Klaus und Meta Hoffmann und Toni und Erika Otto im Hofstaat, bevor er dann gemeinsam mit seiner Ehefrau Ruth 1976/77 das närrische Volk als Prinz Hans II. und Prinzessin Ruth I regierte.

Im Hofstaat waren seine Tochter Bärbel, Edmund Hommen, sein Sohn Peter, seine Brüder Toni und Matthias, Heiner Binz und zum ersten Mal als Hofnarr „de Sahls Sepp“

1968 wurde er wegen seiner Wortgewalt Sitzungspräsident und blieb in diesem Amt bis 1995.

Unvergessen sind seine Verabschiedungen der Brohler Prinzessinnen mit einem großen Strauß rote Rosen, er selbst sang dazu „Dunkel rote Rosen bring ich schöne Frau“ was bei den Prinzessinnen oft Tränchen hervorbrachte.

Er hat viele Prinzen, Prinzenpaare und zwei Dreigestirne proklamiert und verabschiedet.

Zum ersten Dreigestirn von Brohl konnte er seinen Sohn Peter als Prinz, seinen Bruder Toni als Jungfrau und Dr. Peter als Bauer proklamieren.

Er rief aus: „Zum ersten Mal haben die Mannheims Brüder eine Jungfrau in der Familie“ Denn eine Schwester hatten die fünf Brüder nie.

Es war sein lebenslanges Interesse und großes Engagement auch über seine Amtszeiten hinaus die unseren Verein bereichert haben, Kritik und Kommentare durften hier auch nicht fehlen, dafür sind wir dankbar.

Wir haben einen unserer größten Karnevalisten verloren und rufen wie er es jahrzehntelang tat „ Bravo“ zu dieser einzigarten Lebensleistung für den Brohler Karneval.

Wir sagen Danke „Mannheims Häns“

Brohler Narrenzunft 1904 e.V.

Arnold Joosten Präsident

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Imageanzeige
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung