Anzeige
Banner Z + R Kunststoff-Technik Desktop
Politik | 29.07.2016

FDP-Kreisverband verschaffte sich ein Bild der Situation und der Perspektiven.

Brohltalbahn ist Wirtschaftsfaktor und touristisches Highlight

Verbandsbürgermeister Johannes Bell (3.v.r.) und Geschäftsführer Stefan Raab (4.v.r.) zeigen den FDP-Vertretern (v.l.: Ralf Kössendrup, Hellmut Meinhof, Ulrich van Bebber, Stephan Kirchharz, Brigitte Schmickler) im Lokschuppen der Brohltalbahn die historische Dampflokomotive.privat

Brohl. Die weitere Entwicklung des Vulkanexpress ist für die FDP von erheblicher Bedeutung für den Tourismus im gesamten Kreis Ahrweiler. Daher verschafften sich die Liberalen am Bahnhof Brohl ein Bild der Situation und der Perspektiven.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop1

„Die Brohltalbahn ist ein touristisches Kleinod mit Bedeutung nicht nur für das Brohltal und die Verbandsgemeinde Bad Breisig, sondern für den gesamten Kreis Ahrweiler“, erklärte der FDP-Kreisvorsitzende Ulrich van Bebber. Allerdings müsse hier auch investiert werden, um die Attraktivität zu erhalten bzw. noch weiter zu steigern. „Der langfristige Erhalt und die Sicherung der Infrastruktur der Brohltalbahn ist erklärter Wille aller Beteiligten vor Ort. In den letzten Jahren konnten durch gemeinsame Kraftanstrengungen und maßgeblicher Unterstützung des Landes verschiedene große Streckenunterhaltungsmaßnahmen mit hohem finanziellem Aufwand durchgeführt werden“, erläuterte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal, Johannes Bell, den Vertretern des FDP-Kreisvorstandes.

Dringend erforderlich sei allerdings die Sanierung der Eisenbahninfrastruktur, also vor allem des Schienennetzes, und die Anbindung an den Rhein. Notwendig seien Investitionen in Höhe von rund 8.000.000 Euro. Man hoffe auf Mittel aus einem neuen Förderprogramm des Wirtschaftsministeriums in Mainz, wonach 85 Prozent dieser Investitionen durch das Land gefördert würden. „Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Brohltal hat bereits im November 2015 in einem fraktionsübergreifenden einstimmigen Beschluss die Finanzierung des Eigenanteils in Höhe von 15 Prozent sowie die Übernahme der nicht förderfähigen Kosten beschlossen“, erklärt Bürgermeister Johannes Bell.

Anzeige
Banner Newsletter Desktop

„Die Brohltalbahn und seine Einrichtungen bieten sicherlich noch ein erhebliches touristisches Potenzial. Vor allem durch die Vernetzung der bestehenden zahlreichen Möglichkeiten im Kreis Ahrweiler, wie zum Beispiel mit dem Arp-Museum am Bahnhof Rolandseck, oder aber auch mit den touristischen Zentren an der Ahr lassen sich sehr attraktive touristische Pakete schnüren“, ist sich der FDP-Kreisvorsitzende Ulrich van Bebber sicher.

Ein Highlight des Vulkanexpress ist die historische Dampflokomotive 11 sm, die der Geschäftsführer der Brohltal-Schmalspureisenbahn Betriebs-GmbH, Stefan Raab, stolz den staunenden Gästen im Lokschuppen präsentierte. „Diese Lokomotive ist das einzige förmlich anerkannte mobile Kulturdenkmal in Rheinland-Pfalz“, schmunzelte Bürgermeister Johannes Bell.

„Die Brohltalbahn ist allerdings nicht nur ein touristisches Highlight, sondern auch ein wirtschaftlicher Faktor“, so Raab. So bedient die Brohltalbahn aktuell nicht nur den Güter- und Personenverkehr auf der Schmalspurbahn im Brohltal, sondern ist auf DB-Gleisen mehrfach pro Woche zwischen dem Niederrhein und Koblenz, nach Limburg sowie im Bereich Bendorf und Neuwied unterwegs. „Der Betrieb des historischen ‚Vulkan-Expreß‘ auf der Schmalspurbahn im Brohltal wird auch mit den aus dem Normalspurbetrieb erwirtschafteten Erträgen ermöglicht“, so Raab abschließend.

Pressemitteilung

FDP-Kreisverband Ahrweiler

Verbandsbürgermeister Johannes Bell (3.v.r.) und Geschäftsführer Stefan Raab (4.v.r.) zeigen den FDP-Vertretern (v.l.: Ralf Kössendrup, Hellmut Meinhof, Ulrich van Bebber, Stephan Kirchharz, Brigitte Schmickler) im Lokschuppen der Brohltalbahn die historische Dampflokomotive.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
KW 44 Goldener Werbeherbst
Goldener Werbeherbst
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
KW 44 Goldener Werbeherbst
Goldener Werbeherbst
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Anzeige
Banner Z + R Kunststoff-Technik Desktop2
Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Herbstkirmes in Löhndorf
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Herbstkirmes in Löhndorf
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48