Politik | 17.04.2021

Gedenkfeier für die Opfer der Corona-Pandemie

Bundesweites Gedenken an die Verstorbenen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Wir trauern um die Opfer der Corona-Pandemie und fühlen mit den Angehörigen

Rheinland-Pfalz. „Die Corona-Pandemie fordert unser Land in einer bisher nie dagewesenen Weise heraus. Die Krise ist so existentiell, weil sie jeden von uns betrifft und mit großem persönlichem Leid verbunden ist. Mit aller Kraft kämpfen wir gegen die Pandemie, dabei dürfen wir die Opfer nicht vergessen. Mit steigenden Infektionszahlen kämpfen zurzeit wieder mehr Patienten und Patientinnen auf den Intensivstationen um ihr Leben.

Jeden Tag sterben Menschen an den Folgen von COVID-19. Wir trauern um die Opfer der Pandemie. Viele mussten einsam sterben. Wir denken daher auch an das Leid ihrer Angehörigen, denen es nicht möglich war, ihre Liebsten auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Hinter jeder Todeszahl steht ein Schicksal“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Vorfeld der zentralen Gedenkfeier von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für die Opfer der Corona-Pandemie. Die im Radio und Fernsehen live übertragene Gedenkveranstaltung findet am 18. April um 13.00 Uhr im Konzerthaus in Berlin pandemiebedingt im kleinsten Kreis mit den Spitzen der fünf Verfassungsorgane statt. Auch Hinterbliebene gestalten die Gedenkfeier mit.

Um als Gesellschaft die Trauer gemeinsam zum Ausdruck zu bringen, bitten alle Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten darum, an der vom Bundespräsidenten ausgerufenen Aktion #lichtfenster teilzunehmen. „Die Corona-Pandemie ist für uns alle eine schwere, dunkle Zeit. Bitte zünden Sie bei Einbruch der Dunkelheit eine Kerze an und stellen sie diese gut sichtbar ans Fenster. Lassen Sie uns für einen Moment innehalten und deutlich machen, dass wir die Verstorbenen nicht vergessen. Das Licht der Kerze soll Licht und Zuversicht geben und unser Mitgefühl zum Ausdruck bringen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Aus Anlass der zentralen Gedenkfeier für die Opfer der Corona-Pandemie hat die Ministerpräsidentin im Einvernehmen mit Innenminister Roger Lewentz für den kommenden Sonntag für alle öffentlichen Gebäude in Rheinland-Pfalz Trauerbeflaggung angeordnet.

Auch die Kirchen beteiligen sich am Anruf des Bundespräsidenten zum bundesweiten Gedenken. Im Hohen Dom zu Trier findet um 21.00 Uhr ein Abendlob statt, an dem Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe teilnehmen.

Pressemitteilung Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
17.04.202112:58 Uhr
juergen mueller

Ich glaube, dass es keinem politischem Aufruf bedarf, sich in die Lage derer zu versetzen, die durch Corona einen Angehörigen verloren haben. Frau Dreyer hat recht. Das Anzünden einer Kerze verbreitet logischerweise Licht. Zuversicht, das muss jeder für sich entscheiden. Pathetik ist nun einmal das, was zum täglich Brot in der Politik mit dazu gehört u. das hat auch eine Frau Dreyer voll drauf. Dass die Kirche da nicht aussen vor bleibt, auch normal. Nur, nicht zu vergessen, Mitgefühl in u. aus der Politik? Politik beinhaltet ein an eine jeweilige Situation angepasstes chamäleonhaftes Verhalten u. ich habe da so meine Zweifel an der Echtheit. Aber auch das muss jeder für sich entscheiden. Alleine eine Kerze am Fenster sagt nichts aus über das wahre Gefühlsleben eines Menschen. Man stellt sie halt auf, weil`s andere auch machen. Ich brauche keine Kerze nur um Solidarität zu zeigen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Tag der offenen Tür
Rechtsanwaltsfachangestellte
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
PR Anzeige
Michelsmarkt