Politik | 10.11.2025

Verleihung des Wappentellers des Landkreises Mayen-Koblenz

CDU Gemeindeverband Vallendar gratuliert Ulrike Kray

Pascal Badziong (Vorsitzender CDU Gemeindeverband Vallendar) und Peter Moskopp (Landtagsabgeordneter) gratulierten Ulrike Kray zur verdienten Auszeichnung durch den Landkreis Mayen-Koblenz. Foto: CDU GV Vallendar/Rolf Rockenbach

Vallendar. Große Ehre für eine Frau, die sich seit vielen Jahren mit Herz, Organisationstalent und Leidenschaft für die Gesellschaft einsetzt: Ulrike Kray aus Vallendar wurde mit dem Wappenteller des Landkreises Mayen-Koblenz ausgezeichnet. Landrat und Kreisverwaltung würdigten damit ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement, das sie in unterschiedlichsten Bereichen mit großer Tatkraft ausfüllt.

Besonders hervorgehoben wurden ihre Verdienste in der Frauen Union der CDU, in der sie sich seit vielen Jahren auf Orts- und Kreisebene engagiert, sowie ihr Einsatz in verschiedenen Seniorenbeiräten, wo sie sich mit großem Verantwortungsbewusstsein für die Belange älterer Menschen einsetzt. Auch im kulturellen Bereich zeigte sich Kray immer wieder aktiv. Sie organisierte Fahrten mit besonderen Sehenswürdigkeiten und trug damit zur sozialen Teilhabe bei. Ulrike Kray zeigt beispielhaft, dass gesellschaftliches Engagement eine Bereicherung für alle ist.

Zu den ersten Gratulanten gehörten der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes Vallendar, Pascal Badziong, sowie der Landtagsabgeordnete Peter Moskopp. „Ulrike Kray ist eine Frau, die anpackt, Verantwortung übernimmt und dabei stets das Wohl der Menschen im Blick hat. Ihr Engagement ist ein Vorbild für uns alle“, betonte Badziong in seiner Gratulation.

Der CDU-Gemeindeverband Vallendar freut sich mit seinem Mitglied Ulrike Kray über diese besondere Auszeichnung und dankt ihr herzlich für ihr jahrzehntelanges, vorbildliches Wirken zum Wohle der Gemeinschaft.Pressemitteilung

CDU Vallendar

Pascal Badziong (Vorsitzender CDU Gemeindeverband Vallendar) und Peter Moskopp (Landtagsabgeordneter) gratulierten Ulrike Kray zur verdienten Auszeichnung durch den Landkreis Mayen-Koblenz. Foto: CDU GV Vallendar/Rolf Rockenbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
"Harald Schweiss"
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt
Zählerablesung 50% Rabatt
Seniorenmesse in Plaidt
Sekretariatskraft
Innovatives rund um Andernach
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Empfohlene Artikel

Kreos Ahrweiler. Das BSW lädt alle Unterstützer und Mitglieder am 20. November um 19 Uhr zu einem Stammtisch ins Hotel zur Mühle nach Bad Breisig ein. Das Treffen findet diesmal nicht wie gewohnt im Hotel zum Stern in Ahrweiler statt, sondern in Bad Breisig.

Weiterlesen

Kreis MYK. Der Kreisjugendring Mayen-Koblenz (KJR-MYK) ist ein freiwilliger Zusammenschluss der im Landkreis Mayen-Koblenz tätigen Jugendverbände und -organisationen. Er hat das Ziel, die Interessen von Kindern und Jugendlichen zu fördern, diese zu formulieren und nach außen hin zu vertreten. Sehr wichtig ist dem Kreisjugendring ein regelmäßiger Informationsaustausch mit den kommunalen Entscheidungsträgern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Versammlung beim Freundeskreis

Koblenz. Der Freundeskreis der Musikschule der Stadt Koblenz e.V. hatte seine Mit-glieder in die Räumlichkeiten der Musikschule in der Hoevelstrasse einge-laden.

Weiterlesen

Koblenz. Auf Initiative des Ortsvereinsringes, sowie der großzügigen Unterstützung der Firma Novelis konnte die Anschaffung eines neuen Namesschildes umgesetzt werden.

Weiterlesen

Hochschule Koblenz zu Gast an der Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach

Praxisnaher Elektronikunterricht mit dem MINT-Mobil

Andernach. Am 7. November 2025 besuchte das MINT-Mobil der Hochschule Koblenz die Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach, um Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse spannende Einblicke in die Welt der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu ermöglichen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Anzeige Kundendienst
Image Anzeige
Pelllets
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt in Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Imagewerbung
Stellenangebote
Stellenanzeige Produktion
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Anzeige KW 45