Politik | 03.11.2025

„CDU - Impulse digital“: Gemeinsam für mehr Sicherheit

Johannes Behner. Foto: CDU

Westerwaldkreis. „Sicherheit ist keine Frage von Kontrolle allein, sondern von Miteinander, Verantwortung und Prävention“, so Johannes Behner bei der Veranstaltungsreihe „Impulse digital“ der Westerwälder Christdemokraten. Johannes Behner, Landtagskandidat im Wahlkreis 1 (u.a. VG Rennerod) für die Landtagswahl am 22. März 2026, fordert die Schaffung einer Sicherheitskultur, die auf Verantwortung, Kooperation und Vertrauen basiert.

Hierfür sei Engagement und Zusammenarbeit aller Akteure von der Kommune bis zum Land erforderlich.

Nach der Begrüßung durch die Westerwälder CDU-Kreisvorsitzende Jenny Groß MdL zeigte Johannes Behner im Dialog mit den Teilnehmenden die Themenfelder auf, die bei einer Lösung zu betrachten sind:

Videoüberwachung, Gruppenbildung, Sauberkeit und Sicherheit, Aufenthaltsqualität, gute Beleuchtung, Stärkung der Polizei, die Herausforderung als Gemeinschaftsaufgabe wahrnehmen. Ziel sei es, gemeinsam Wege aufzuzeigen, wie wir das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken und Straftaten effektiv vorbeugen können.

Polizei, Ordnungsämter, Feuerwehren, Katastrophenschutz, Schulen, Vereine, Kirchen, soziale Träger und Wirtschaft müssten eng vernetzt arbeiten. Sicherheitskonferenzen auf kommunaler Ebene, mit gemeinsamen Lageanalysen und abgestimmten Präventionsstrategien seien dafür hilfreich. Auch Bürgerbeteiligung, Nachbarschaftshilfen und lokale Initiativen können einen wertvollen Beitrag leisten.

Sicherheit beginne bei der Gestaltung des öffentlichen Raums. Gute Beleuchtung, offene Sichtachsen, gepflegte Plätze und durchdachte Wegeführungen verhinderten Angsträume und förderten die Aufenthaltsqualität. Architektur, Grünflächen und städtebauliche Konzepte könnten das Sicherheitsgefühl maßgeblich beeinflussen. Sicherheit werde auch durch Planung, Gestaltung und Pflege auf kommunaler Ebene erreicht.

Johannes Behner, ehrenamtlicher Stadtbürgermeister in Betzdorf und beruflich als Oberstudienrat an einem Gymnasium tätig, beleuchtete auch die Rolle der Gesellschaft und Gemeinschaft. Bürgerinnen und Bürger seien keine Zuschauer, sondern müssten sich als aktive Partner der Sicherheitsgemeinschaft verstehen. Er zeigte sich davon überzeugt, dass Verantwortungsbewusstsein, Zivilcourage und gegenseitige Unterstützung das soziale Gefüge stärken. Initiativen wie Sicherheitsberater, Nachbarschaftswachen oder Präventionsräte könnten zur Wachsamkeit und Solidarität beitragen.

Der Schlussappell von Johannes Behner: „Sicherheit wächst dort, wo Menschen sich kümmern: füreinander, für ihren Ort, für ihre Gemeinschaft. Unser Ziel ist ein Rheinland-Pfalz, in dem sich Menschen sicher fühlen – objektiv, subjektiv und baulich.“

Pressemitteilung CDU Westerwald

Johannes Behner. Foto: CDU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kontinuität beim TV Güls

Vorstand einstimmig bestätigt

Güls. Güls fand in der vereinseigenen Halle die Mitgliederversammlung des TV Güls statt, bei der die anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Johannes Ganser in seiner bisherigen Tätigkeit bestätigten und ohne Gegenstimmen wiederwählten.

Weiterlesen

Der Kalender 2026 der Eisenbahnfreunde

Historische Straßenbahnmomente

Koblenz/Lahnstein. Auch für das Jahr 2026 geben die Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein wieder einen limitierten Kalender heraus.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung