Politik | 18.10.2023

CDU Senioren-Union Mayen-Koblenz wählt neuen Vorstand

Auf einer gut gesuchten Mitgliederversammlung der CDU Senioren-Union Mayen-Koblenz standen unter anderen Themen auch die Neuwahl des Vorstandes an. Quelle: CDU Senioren-Union Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Auf einer gut gesuchten Mitgliederversammlung der CDU Senioren-Union Mayen-Koblenz standen unter anderen Themen auch die Neuwahl des Vorstandes an. Der Vorsitzende Anton Reiter konnte den 1. Kreisbeigeordneten Pascal Badziong, den Bezirksvorsitzenden der SU Koblenz-Montabaur Karl-Heinz Totz, Torsten Welling MdL, Horst Hohn CDU Kreisverband und CDU Kreistagsfraktion, und Ralf Seekatz Mitglied des Europäischen Parlamentes begrüßen. Pascal Badziong überbrachte die Grüße von Landrat Alexander Saftig und stellte in seinem Grußwort wichtige aktuelle Themen der Senioren/innen in den Vordergrund die im Seniorenbeirat MYK bearbeitet werden. Gemeinsam statt einsam, Telemedizin, Bewegung in die Dörfer um nur einige zu nennen.

Torsten Welling grüßte von der Jungen-Union MYK und ging im Grußwort auf die Themen, Krankenhaussterben, gute ländliche ärztliche Versorgung und Notfallversorgung ein. Er überbrachte auch die Grüße der Seniorenpolitischen Sprecherin der CDU Landtagsfraktion Anette Moesta MdL, die sich unermüdlich für die Belange der Senioren/innen im Landtag einsetzt.

Karl-Heinz Totz stellte in seinem Grußwort die zu bearbeitenden Themen der SU wie: Energie Schlamassel, Versuch der SU, die Vorschriften zu mäßigen, Rentner erhalten keine Energiekostenpauschale von 3000 Euro. Führerschein: EU will ärztliche Untersuchung ab 60 Jahren und weitere Einschränkungen. Ärzte und Apothekenversorgung hauptsächlich im ländlichen Bereich.

Die Senioren-Union Mayen-Koblenz ist mit 676 Mitgliedern der größte Kreisverband in Rheinland-Pfalz. Die größten Einzelverbände sind: Mendig 198 Mitgl., Andernach 186 Mitgl., Maifeld 111 Mitgl., Mayen 48 Mitgl., Vordereifel 46 Mitgl., Bendorf 32 Mitgl., Plaidt 19 Mitgl., und Rhein-Mosel und Vallendar mit jeweils 16 Mitglieder. Bei der Totenehrung gedachten die Mitglieder der 60 verstorbenen Mitglieder/innen seit 2021.

Unter der Versammlungsleitung von Karl-Heinz Totz wurden in den Vorstand gewählt: Vorsitzender Anton Reiter Maifeld, Stellvertreter Irmgard Kicherer Vordereifel und Manfred Frickel Rhein-Mosel. Schriftführer Rudi Pütz Mendig, Schatzmeister Rudi Bettscheider Mendig, Mitgliederbeauftragter Werner Schäfer Mayen. Beisitzer im Vorstand, Eisl Ursula, Ullrich Detlev, Rüsing Antonius, Welter Richard alle Andernach, Hendrichs Manfred Bendorf, Fürst Helga Maifeld, Siewert Hans-Peter Mayen, Schäfer Marie Luis Mendig, Schmitz Hermann Plaidt, Hänzgen Heribert Vordereifel.

Ralf Seekatz MdEP, sprach die bewegten Zeiten in Deutschland und Europa sowie die Wichtigkeit der Senioren-Union mit ihren Erfahrungen bei der Gestaltung von Europa an. Themen seiner Rede: Können wir uns den Sozialstaat noch leisten, wird unser Wohlstand durch Beschlüsse der Ampel kaputtgemacht, Flüchtlings- und Migrationsproblem, Kitaplätze, Wohnraum. Führerscheinbegrenzung für ältere Menschen wurde in der EU in die Diskussion gebracht. Dürfte aber vom Tisch sein so Ralf Seekatz.

In seinem Schlusswort bedankte sich der Vorsitzende Anton Reiter bei der DRK Mendig, die die Ausrichtung des Mitgliederversammlung übernommen hatte. Er forderte die SU-Mitglieder auf, weitere Mitglieder für die Senioren-Union zu werben, denn die zu bearbeitenden Themen der Senioren/innen werden nicht nur im Bereich der Digitalisierung, sondern auch im Alltagsleben vielfältiger.

Pressemitteilung der

CDU Senioren-Union

Mayen-Koblenz

Auf einer gut gesuchten Mitgliederversammlung der CDU Senioren-Union Mayen-Koblenz standen unter anderen Themen auch die Neuwahl des Vorstandes an. Quelle: CDU Senioren-Union Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
18.10.202320:40 Uhr
Sven

Die Senioren-Union ????
Ich schmeiß mich weg.
CDUff..

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Alles rund ums Haus
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#