Politik | 12.05.2025

CDU setzt auf Dialog bei der Entwicklung des Vogelschutzparks auf der Karthause

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger äußerten sich engagiert zur Zukunft des Parks. Foto: Anke Adler-Jakob

Karthause. Die CDU Koblenz-Karthause blickt mit großer Zufriedenheit auf das gut besuchte Bürgertreffen zum Vogelschutzpark zurück. Die Veranstaltung machte deutlich, wie stark sich viele Menschen auf der Karthause mit dem grünen Kleinod im Stadtteil verbunden fühlen.

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger äußerten sich engagiert zur Zukunft des Parks. Dabei wurde deutlich, dass der Wunsch nach einer naturnahen, behutsamen Entwicklung des Vogelschutzparks bei vielen im Vordergrund steht. Der Erhalt der alten Bäume, die Förderung der Artenvielfalt sowie ein respektvoller Umgang mit der Natur standen im Mittelpunkt der Beiträge.

Der Vorsitzende der CDU Koblenz-Karthause und Stadtrat Marius Jakob erinnerte an den Antrag der CDU aus dem Jahr 2021, in dem bereits die Bedeutung des Parks als Lebensraum und Ort der Erholung hervorgehoben wurde. Die Initiative entstand damals im Austausch mit der Bürgerinitiative Am Vogelschutzpark.

Der konstruktive Austausch zwischen Bürgerschaft und dem Leiter des zuständigen Eigenbetriebs der Stadt Koblenz, Andreas Drechsler, zeigte, dass gemeinsame Lösungen möglich sind. Auch kritische Hinweise – etwa zum Lärmeinsatz bei der Pflege oder zum Umgang mit invasiven Pflanzenarten – wurden offen angesprochen und fanden Gehör.

Die CDU Koblenz-Karthause bedankte sich bei allen Teilnehmenden für den respektvollen Dialog und wird das Projekt weiter konstruktiv begleiten. Der Park wird als wertvolles Stück Natur im Stadtteil gesehen – ein Ort, dessen Erhalt und behutsame Pflege vielen Menschen am Herzen liegt.

Pressemitteilung der

CDU Koblenz-Karthause

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger äußerten sich engagiert zur Zukunft des Parks. Foto: Anke Adler-Jakob

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Mendig. 45 Mitglieder der CDU Senioren-Union des Gemeindeverbandes Mendig besuchten Trier, die älteste Stadt Deutschlands. Sie wurde 14 v.Chr. von den Römern gegründet.

Weiterlesen

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler