Politik | 16.11.2020

CDU-Kreistagsfraktion spricht sich einstimmig für die Anschaffung von CO2-Sensoren für die kreiseigenen Schulen aus

CO2-Sensoren auch langfristig eine sinnvolle Investition

Georg Moesta, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz, erachtet die Anschaffung von CO2-Sensoren für die kreiseigenen Schulen als sinnvolle Investition. Foto:privat

Kreis Mayen-Koblenz. Die CDU-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz hat sich im Rahmen ihrer jüngsten Fraktionssitzung, die im Rahmen einer Video-Konferenz stattfand, umfassend mit der aktuellen Situation der Corona-Pandemie im Landkreis beschäftigt.

Ein wesentlicher Beratungspunkt waren auch die kreiseigenen Schulen. Dem infektionsschutzgerechten Lüften in den Klassenräumen kommt derzeit eine besonders große Bedeutung zu. Entsprechende Regelungen enthält der Hygieneplan-Corona für Schulen sowie das Lüftungskonzept des Landes Rheinland-Pfalz. Das Bundesumweltamt empfiehlt ergänzend die Nutzung von CO2-Sensoren, um fortlaufend die Luftqualität zu überprüfen. Diese Geräte messen das Kohlendioxid (CO2) in der Luft. Entweder digital oder in Form eines Ampelsystems verdeutlichen sie somit, wann dem Raum Frischluft zugeführt werden soll.

Die CDU-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz befürwortet ausdrücklich die Anschaffung entsprechender CO2-Sensoren für die kreiseigenen Schulen. Leider gibt es in Rheinland-Pfalz keine finanzielle Unterstützung für die Beschaffung durch die Landesebene. Anders hingegen sieht dies in Bayern aus: Das dortige Staatsministerium für Unterricht und Kultur hat im Oktober eine Richtlinie veröffentlicht, nach welcher Schulträger bei der Beschaffung technischer Instrumente zum infektionsschutzgerechten Lüften finanziell unterstützt werden.

Die CDU-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz spricht sich für den zeitnahen Erwerb der CO2-Sensoren aus, da insbesondere in den Wintermonaten die Frischluftzufuhr von großer Bedeutung ist. „Die Anschaffung ist nicht nur für die Zeit der Corona-Pandemie, die hoffentlich bald zu Ende ist, von Bedeutung. Die Lernbedingungen werden durch bessere Luft verbessert. Es ist wichtig, dass ´verbrauchte Luft´ ausgetauscht wird. Die CO2-Sensoren sind somit nicht nur für das infektionsschutzgerechte Lüften eine wichtige Unterstützung, sondern auch langfristig eine sinnvolle Investition“, so der CDU-Fraktionsvorsitzende Georg Moesta.

Pressemitteilung der

CDU-Kreistagsfraktion

Mayen-Koblenz

Georg Moesta, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz, erachtet die Anschaffung von CO2-Sensoren für die kreiseigenen Schulen als sinnvolle Investition. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot