Politik | 01.02.2021

Digitale Regionalkonferenz Mittelrhein mit CDU-Spitzenkandidat

Christian Baldauf spricht mit Experten über Hochschulbildung und Wirtschaft

Christian Baldauf MdL, Spitzenkandidat der CDU Rheinland-Pfalz.Foto: Landtag Rheinland-Pfalz/Torsten Silz

Kreis MYK. . Der CDU-Spitzenkandidat Christian Baldauf MdL war jüngst zu Gast in der digitalen Konferenz der Region Mittelrhein, um mit Experten über die Themen Hochschulbildung und Wirtschaft zu sprechen. „Wir wollen die Unterfinanzierung der Uni Koblenz beenden“, gab der CDU-Politiker in seinem Eingangsstatement bekannt. „Dabei ist es unser Ziel, gemeinsam mit der Wirtschaft, den Unistandort weiterzuentwickeln und insbesondere den Bereich Robotik und Informatik verstärkt auszubauen“, so Baldauf.

Als Hochschul-Experte war Prof. Dr. Dr. Jochen Sautermeister als Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn eingeladen, der unter anderem über die Entwicklung und Profilbildung der Bonner Exzellenz-Uni berichtet hat. „Wir verfolgen den Ansatz eines transparenten und zielorientierten Bottom-up-Prozesses, um alle Beteiligten einzubinden. Fachliche Exzellenz und transdisziplinäre Kooperationen und Konzepte gehören zusammen“, so Prof. Sautermeister auf die Frage nach gelingender Hochschulpolitik. Mit Blick auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen bekräftigte der Theologe: „Nur gemeinsam können wir diese meistern und unseren Beitrag dazu leisten, das gilt überall, aber besonders auch in Universität und Wissenschaft.“

Als Vertreter der Wirtschaft war Stefan Hahne, Vorstandsvorsitzender der SHD AG in Andernach, der Konferenz mit rund 50 Teilnehmern zugeschaltet. Hahne warb unter anderem darum, die Attraktivität der ganzen Region zu stärken, damit junge Menschen für ihre Ausbildung nicht wegziehen. Dazu gehöre neben einem starken Hochschulstandort aber auch eine gute Infrastruktur und moderne Lebensräume.

Die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil moderierte die anschließende Fragerunde und zeigte sich zum Abschluss sehr zufrieden: „Die Impulse und die Diskussion heute haben gezeigt, wie eng die Themen Bildung und Wirtschaft ineinandergreifen. Wir können festhalten: Eine starke Wirtschaft braucht kluge Köpfe!“, so die Vorsitzende des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen im Deutschen Bundestag.

Pressemitteilung der

CDU MYK

Digitale Regionalkonferenz der CDU in der Region Mittelrhein zum Thema Hochschulbildung und Wirtschaft.Quelle: CDU MYK

Digitale Regionalkonferenz der CDU in der Region Mittelrhein zum Thema Hochschulbildung und Wirtschaft.Quelle: CDU MYK

Christian Baldauf MdL, Spitzenkandidat der CDU Rheinland-Pfalz. Foto: Landtag Rheinland-Pfalz/Torsten Silz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Imagewerbung