Politik | 22.01.2019

Veränderungen an zentraler Stelle im Sinziger Rathaus

Christian Weidenbach übernimmt Job des Büroleitenden Beamten

In Zukunft gemeinsam für die Stadt Sinzig: Andreas Geron und Christian Weidenbach.BL

Sinzig. In der Sinziger Stadtverwaltung gibt es eine personelle Veränderung an zentraler Stelle: Seit dem 1. Januar ist Christian Weidenbach neuer Fachbereichsleiter des Fachbereichs I - Personal und Organisation.

Weidenbach ist 31 Jahre alt, verheiratet und wohnt in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Entscheidung der städtischen Gremien war bereits im Herbst vergangenen Jahres gefallen.

Zum Aufgabenbereich des Neuen gehören zunächst einmal die Verwaltungsorganisation, Betreuung der städtischen Gremien, Beratung der Ortsvorsteher im Stadtgebiet sowie gemeinsam mit Maike Gausmann-Vollrath auch die Wirtschaftsförderung und der Tourismus.

Nach einer intensiven Einarbeitung durch Büroleiter Ernst Straatman, der im Sommer dieses Jahres in den Ruhestand verabschiedet wird, tritt Weidenbach auch dessen Nachfolge an und wird damit dann salopp gesprochen zur „rechten und zur linken Hand“ von Bürgermeister Andreas Geron

Christian Weidenbach hat die Verwaltungsarbeit von der „Pieke auf“ gelernt: Nach dem Abitur 2006 erfolgte die Einstellung als Beamtenanwärter bei der Kreisverwaltung Ahrweiler mit dualem Studium gehobener, nichttechnischer Dienst an der HöV Mayen Nach dem Abschluss Diplom-Verwaltungswirt (FH) 2009 gab es für ihn Einsätze im Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Ahrweiler (vier Jahre) und der Kreiswirtschaftsförderung (fünf Jahre). Anschließend absolvierte er ein berufsbegleitendes Studium an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (vwa) Koblenz mit dem Abschluss Diplom-Verwaltungsbetriebswirt.

Der designierte Büroleiter hat sich insbesondere durch die Arbeit bei der Kreiswirtschaftsförderung Netzwerke in Rheinland-Pfalz und der „Region Bonn“ aufgebaut, von dem nun auch die Stadt Sinzig profitieren soll.

„Mit Christian Weidenbach hat die Stadt Sinzig einen sehr qualifizierten Mitarbeiter auf der Ebene der Fachbereichsleiter gewonnen. Durch die Zusammenarbeit mit Ernst Straatman im ersten Halbjahr wird der Wechsel in der Position des büroleitenden Beamten ohne Reibungsverluste erfolgen. Ich freue mich sehr, dass Herr Weidenbach mit seiner Erfahrung gerade aus dem Bereich der Kreiswirtschaftsförderung maßgeblich an der Zukunft unserer Heimatstadt und der Modernisierung unserer Stadtverwaltung mitarbeiten wird“, so Bürgermeister Andreas Geron Seine erste Sicht der Sinziger Stadtverwaltung fasste Weidenbach wie folgt zusammen: „Die ersten Eindrücke sind sehr positiv. Mich hat ein motiviertes, junges Kollegium empfangen. Ich bin sehr zuversichtlich, dass sich in Sinzig eine moderne, bürgerfreundliche und zukunftsorientierte Verwaltung aufbauen lässt.“

„Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben bei der Stadt Sinzig. Dabei hat eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister und den städtischen Gremien oberste Priorität“, so Weidenbach weiter.

BL

In Zukunft gemeinsam für die Stadt Sinzig: Andreas Geron und Christian Weidenbach.Foto: BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK