Politik | 03.11.2022

Große Resonanz beim Online-Bürgerdialog „Corona Herbst/Winter 22/23“ der SPD Mayen-Koblenz

Clemens Hoch ruft über 60-Jährige und Risikopatienten zur Corona- und Grippeschutzimpfung auf

Staatsminister Clemens Hoch. Foto: Susie Knoll

Kreis MYK.Die Resonanz beim Online-Bürgerdialog zum Thema „Corona Herbst/Winter 22/23“ der SPD-Mayen-Koblenz war groß. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger hatten sich in die Videokonferenz eingewählt und hörten Staatsminister Clemens Hoch interessiert zu, wie er die aktuelle Corona-Entwicklung beurteilte. Begrüßt wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Marc Ruland, Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz und Kreisvorsitzender der SPD Mayen-Koblenz, der zunächst durch die Veranstaltung moderierte und im weiteren Verlauf an seinen Stellvertreter im Kreisvorstand, Alexander Wilhelm, übergab.

Gleich zu Beginn hatte Hoch Positives zu berichten: Trotz gestiegener Infektionszahlen, die sich an einer hohen Viruslast im Abwasser ablesen ließen, sei die Anzahl der Sterbefälle nicht auffällig. „Das Virus ist aktuell wahnsinnig präsent. Es gibt so viele Infektionen wie noch nie in der ganzen Pandemie und wir müssen auch in den nächsten vier Monaten mit vielen Infektionen rechnen. Aber wir sind mit einer guten Grundimmunität und einer vergleichsweise hohen Impfquote in Rheinland-Pfalz in einer besseren Ausgangslage als in den Jahren zuvor. Ich bin zuversichtlich, dass wir ohne zusätzliche Maßnahmen durch den Winter kommen“, so Hoch. Er appellierte an über 60-Jährige, Risikopatienten, Lehr- und Pflegekräfte, Kita-Personal und Beschäftigte in der kritischen Infrastruktur, sich gemäß der Stiko-Empfehlung nicht nur mit dem angepassten Impfstoff gegen Corona immunisieren zu lassen, sondern sich beim Hausarzt gleichzeitig auch eine Grippeschutzimpfung abzuholen. Eine stark aufsteigende Grippewelle habe bereits deutlich früher eingesetzt als in der Vergangenheit. Zudem habe die Südhalbkugel über sehr hohe Influenza-Zahlen berichtet, ergänzte Wilhelm.

Das Angebot, nach dem einleitenden Informationsteil Fragen zu stellen, wurde rege genutzt. Auch teils kritische Teilnehmerfragen zu Impfnebenwirkungen und Long Covid beantwortete Hoch ehrlich und souverän. Einer Grundschülerin und ihren Eltern schlug Hoch vor, sich persönlich per E-Mail an ihn zu wenden, um verschiedene individuelle Fragen zur ausgesetzten Maskenpflicht in der Grundschule und zu kostenpflichtigen Bürgertests bilateral zu klären.

Im Anschluss an den Bürgerdialog dankten Ruland und Wilhelm dem Experten: „Wir freuen uns, dass sich Clemens Hoch die Zeit für den intensiven Austausch genommen hat. Seine Einschätzung der aktuellen Pandemielage lässt uns optimistisch in die kommende kalte Jahreszeit blicken.“

Pressemitteilung

SPD Mayen-Koblenz

Marc Ruland. Foto: Torsten Silz

Marc Ruland. Foto: Torsten Silz Foto: TORSTEN SILZ

Staatsminister Clemens Hoch. Foto: Susie Knoll

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
Heizölanzeige
Stellenanzeige
Weinfest in Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen