Politik | 22.03.2021

Neue Allgemeinverfügung des Landkreises Mayen-Koblenz

Corona-Allgemeinverfügung gilt ab Dienstag

Frontansicht der Bekanntmachung. Quelle: Landkreis Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Da in Mayen-Koblenz sowie in Rheinland-Pfalz die 7-Tages-Inzidenz an drei Tagen in Folge den Wert von 50 überstiegen hat, muss der Landkreis eine Allgemeinverfügung zum Schutz vor einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus erlassen. Die damit verbundenen Maßnahmen richten sich nach der vom Land ausgearbeiteten Allgemeinverfügung der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung und beinhalten im Wesentlichen eine Rückkehr zum Termin-Shopping für die meisten Geschäfte, Einschränkungen beim Amateur- und Freizeitsport sowie ein Proben- und Auftrittsverbot in der Breiten- und Laienkultur.

„Wir hoffen, dass es uns mit diesen Maßnahmen gemeinsam gelingt, unter dem Inzidenzwert von 100 zu bleiben. Denn dann müssten deutlich strengere Maßnahmen angeordnet werden und das hätte erhebliche Auswirkungen auf das Leben in Mayen-Koblenz“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig. Die Allgemeinverfügung des Landkreises wurde am Montag öffentlich bekanntgemacht und gilt ab Dienstag, den 23. März, 0:00 Uhr.

Die Allgemeinverfügung enthält folgende Regelungen:

1. Gewerbliche Einrichtungen werden für den Kundenverkehr geschlossen. Sie dürfen nur öffnen, wenn nach vorheriger Vereinbarung Einzeltermine vergeben werden, bei denen pro angefangene 40 Quadratmeter Verkaufsfläche einer Kundin oder einem Kunden zeitgleich Zutritt zu der Einrichtung gewährt wird. Bei den Einzelterminen gilt die Maskenpflicht (medizinische Gesichtsmaske oder eine Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2) und die Pflicht zur Kontakterfassung. Diese Vorgaben gelten auch für Büchereien und Archive. Abhol-, Liefer- und Bringdienste gewerblicher Einrichtungen sind nach vorheriger Bestellung unter Beachtung der allgemeinen Schutzmaßnahmen weiterhin zulässig.

Die Regelung der Schließung gilt nicht für Einzelhandelsbetriebe für Lebensmittel, Direktvermarkter von Lebensmitteln, Getränkemärkte, Drogerien, Babyfachmärkte, Verkaufsstände auf Wochenmärkten (deren Warenangebot den zulässigen Einzelhandelsbetrieben entspricht), Apotheken, Sanitätshäuser, Reformhäuser, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen, Reinigungen, Waschsalons, Zeitungs- und Zeitschriftenverkauf, Buchhandlungen, Baumärkte, Tierbedarfsmärkte und Futtermittelmärkte, Großhandel, Blumenfachgeschäfte, Gärtnereien, Gartenbaubetriebe, Gartenbaumärkte.

2. Sportliche Betätigung ist im Amateur- und Freizeitsport in Einzelsportarten auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen nur im Freien und nur mit maximal fünf Personen aus zwei Hausständen zulässig. Im Übrigen gilt das Abstandsgebot während der gesamten sportlichen Betätigung. Kontaktfreies Training ist in Gruppen von bis zu 20 Kindern bis einschließlich 14 Jahre und einer Trainerin oder einem Trainer im Außenbereich und auf öffentlichen und privaten Außensportanlagen zulässig. Hierbei gilt es ebenfalls das Abstandsgebot während des gesamten Trainings zu einzuhalten.

3. Untersagt ist zudem der Proben- und Auftrittsbetrieb der Breiten- und Laienkultur.

„Die erlassene Allgemeinverfügung des Landkreises Mayen-Koblenz beinhaltet keine über die Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes hinausgehenden Einschränkungen für Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe, Schulen, Kitas und Betreuungseinrichtungen sowie die Gastronomie“, erklärt der Landrat.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Frontansicht der Bekanntmachung. Quelle: Landkreis Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Neues Bestattungsgesetz
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
PR Anzeige
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Titelanzeige