Politik | 30.03.2020

Corona-Situation in der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Kommunen arbeiten Hand in Hand

Das Corona-Virus bestimmt das öffentliche Leben in der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Stand 24. März sind 21 Personen aus dem Gebiet der Verbandsgemeinde Weißenthurm positiv auf das Virus getestet worden. Eine weitere Ausbreitung ist sehr wahrscheinlich. Ziel ist es jedoch, das Tempo der Ausbreitung zu verringern, um somit ein Abflachen der Infektionskurve zu erreichen und somit die medizinische Leistungsfähigkeit aufrecht zu erhalten. Die Verbandsgemeinde hat in den vergangenen Tagen und Wochen zahlreiche durch Land und Kreis vorgegebene Maßgaben umgesetzt und darüber hinaus gemeinsam mit ihren zwei Städten und fünf Ortsgemeinden Ideen und Maßnahmen entwickelt, die zur Eindämmung des Corona-Virus beitragen. Bürgermeister Thomas Przybylla und die Stadt- und Ortsbürgermeister befinden sich im ständigen Austausch untereinander und begleiten aktiv die aktuellen Auswirkungen durch einen in der Verwaltung eingerichteten Krisenstab.

+++Quarantäne-Helfer+++

Gemeinsam mit den zwei Städten und fünf Ortsgemeinden hat die Verbandsgemeinde Weißenthurm eine Struktur von Quarantäne-Helfern aufgebaut. Diese Quarantäne-Helfer können Personen, welche vom Gesundheitsamt unter häusliche Quarantäne gestellt wurden oder Personen mit einem höheren Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf mit Lebensmitteln, Medikamenten oder Produkten des täglichen Lebens versorgen.

Jede der Städte und Ortsgemeinden hat einen festen Ansprechpartner, an den sich der aufgeführte Personenkreis wenden kann. Dieser übernimmt für seine Gemeinde die weitere Koordination. Innerhalb kürzester Zeit konnten in den Gemeinden ein Helferstamm mit über 250 Personen eingerichtet werden.

Nähere Informationen zu den Ansprechpartner finden Interessierte auf der Homepage der Verbandsgemeinde Weißenthurm über folgenden Link: https://www.verbandsgemeindeweissenthurm.de/aktuelles/pressemitteilungen/2020/quarantaene-helfer-in-der-verbandsgemeinde-weissenthurm/

+++Notfallbetreuung in den Osterferien+++

Die Kindertageseinrichtungen und Schulen in der Verbandsgemeinde Weißenthurm sind seit dem 16. März zunächst bis zum Ende der Osterferien geschlossen. In den Kindertageseinrichtungen und Schulen stehen Notgruppen zur Verfügung. Die Notbetreuung richtet sich vor allem an Kinder von Erziehungsberechtigten, die in systemrelevanten Berufen tätig sind. Diese Regelung der Landesregierung gilt zunächst bis zum Ende der Osterferien (17. April). Die kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm wird unterstützend für den Personenkreis der Schulkinder, welche aktuell Anspruch auf eine Notbetreuung hat, für die Zeit der Osterferien eine Notfallbetreuung anbieten. Geplant sind Betreuungsgruppen in den Zeiträumen 06.-09. April und 14.-17. April.

+++Sicherstellung der Wasserver- und Abwasserentsorgung+++

Die Wassergewinnung und die Abwasserentsorgung zählt zur kritischen Infrastruktur in Deutschland und wird durch die Verbandsgemeinde Weißenthurm sichergestellt. In den letzten Tagen wurden auch in der Wassergewinnungsanlage in Kaltenengers und dem Klärwerk der Verbandsgemeinde alle notwendigen Maßnahmen sowohl zum Schutz der Belegschaft als auch zur Aufrechterhaltung der Betriebsabläufe getroffen. Der Schwerpunkt liegt hierbei bei der Sicherstellung eines Notbetriebs durch entsprechendes Personal. Dieses wurde durch die Aufteilung in Teams voneinander isoliert, um die Chance einer Ausbreitung des Corona-Virus innerhalb der Belegschaft so gering wie möglich zu halten.

+++Aufrechterhaltung des Verwaltungsbetriebs+++

Im Zuge der Bemühungen, die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen, ist die Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm seit Donnerstag, 19. März bis auf weiteres für den Publikumsverkehr nur noch beschränkt zugänglich. Dennoch können persönliche Termine vor Ort in dringenden Notfällen vergeben werden. Bürgerinnen und Bürger sollen vorrangig per E-Mail oder auch telefonisch Kontakt mit den Sachbearbeitern aufnehmen. Ziel ist es, den Kundenverkehr im persönlichen Kontakt so weit wie möglich einzuschränken. Der Dienstbetrieb wird weiter aufrechterhalten.

+++Einsatzbereitschaft der

Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm+++

Die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm haben umfangreiche Vorkehrungen getroffen, um die volle Einsatzbereitschaft auch während der Corona-Krise sicherstellen zu können. Neben einer Bevorratung mit erforderlichen Schutzkomponenten zählt insbesondere die Einteilung der Einsatzkräfte in mehrere unabhängig voneinander operierende Gruppen, um so Kontakte auszuschließen. Auch in dieser besonderen Situation können sich die Bürgerinnen und Bürger auf ihre Feuerwehr verlassen.

Bürgermeister Thomas Przybylla appelliert in dieser Ausnahmesituation an die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Weißenthurm: „Die Entwicklung in den letzten Tagen und Wochen hat das Corona-Virus zum allumfassenden Thema werden lassen. Die immer schärfer werdenden Verfügungen von Bund und Land greifen tief in unser tägliches Leben ein. Ich bitte jeden Einzelnen, sich an die gemachten Vorgaben zu halten. Nur so können wir eine weitere Ausbreitung verlangsamen. Gleichzeitig danke ich den zahlreichen Menschen in unserer Verbandsgemeinde, die sich in diesen Zeiten solidarisch zeigen. Sei es durch Nachbarschaftshilfen oder der Bereitschaft, als Quarantäne-Helfer Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Lebensmitteln, Medikamenten oder anderen Produkten des täglichen Lebens zu versorgen. Die Bewältigung dieser Situation kann nur gemeinsam gelingen. Achten Sie auf sich und Ihre Mitmenschen und bleiben Sie gesund!“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Daueranzeige 14-tägig
Weinfest in Dernau
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Kreistagsfraktion Ahrweiler führte jetzt einen Dialog mit dem Verein „Zukunftsregion Ahr e.V.“, um sich über dessen aktuelle Aktivitäten zu informieren. Der Vorsitzende Guido Mombauer und der neue Geschäftsführer des Vereins, David Bongart, stellten das aktuelle Arbeitsprogramm vor und beantwortet Fragen aus den Reihen der Kreispolitiker. Unter dem Motto „Aktivitäten bündeln,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Infoveranstaltung
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
PR Anzeige
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige