Politik | 28.08.2025

Regionalvertreter reagiert auf Kritik des Koblenzer Bundestagsabgeordneten Josef Oster

DHL: „Postzustellung in Koblenz läuft wieder besser“

Josef Oster.  Foto: Laurence Chaperon

Koblenz. Verspätete Postzustellungen und ungerechtfertigte Retouren: Die Auswirkungen der Anfang des Jahres in Kraft getretenen Änderungen im Postgesetz waren in den vergangenen Wochen und Monaten in Koblenz und dem Umland deutlich spürbar.

Deswegen hatte sich der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster an den zuständigen Regionalbeauftragten der DHL Group für Rheinland-Pfalz, Saarland, das südliche NRW, Peter Mayer, gewandt. Dieser erklärte die Lage wie folgt.

Demnach habe sich „die Zustellorganisation in Koblenz im Juli in einer sehr herausfordernden Situation“ befunden. „Ungewöhnlich hohe Paketmengen für diese Jahreszeit führten in der sogenannten Verbundzustellung – bei der Briefe und Pakete gemeinsam zugestellt werden – zu erheblichen Zusatzbelastungen für die Zustellerinnen und Zusteller. Diese erreichten dabei ihre Belastungsgrenzen, teilweise auch darüber hinaus“, so Mayer.

Die heißen Temperaturen hätten die Zustellung zusätzlich belastet und darüber hinaus zu vermehrten krankheitsbedingten Ausfällen geführt. Da das Unternehmen strikt auf die Einhaltung des gesetzlichen Arbeitsschutzes und des Arbeitszeitgesetzes achte, müssten die Zustellkräfte ihre Tour abbrechen, wenn diese aufgrund der Belastungen nicht zu Ende zu führen sei.

Mittlerweile aber habe sich die Lage stabilisiert. Im Koblenzer Stadtgebiet seien aktuell keine Auffälligkeiten mehr im täglichen Zustellbetrieb festzustellen, so Mayer. Gleichwohl bittet die DHL Group um konkrete Hinweise, falls es dennoch zu Beanstandungen komme – etwa durch die Übersendung von Umschlagkopien bei unberechtigten Rücksendungen.

„Das ist eine gute Nachricht“, sagt Josef Oster. „Ich hoffe, dass sich die Situation im Sinne aller Beteiligten entspannt.“ Sollte es doch weiterhin zu Problemen kommen, steht der Politiker gern als Übermittler zur Verfügung und leitet entsprechende Fälle weiter.

Kontakt: josef.oster@bundestag.de oder Telefon 02 61/91 49 66 36

Pressemitteilung des

Büro von Josef Oster

Josef Oster. Foto: Laurence Chaperon

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler