Politik | 11.07.2018

Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung informiert:

„DSGVO überfordert den Mittelstand!“

Unternehmer befürchten Abmahnwelle

(v.li.) Jörg Meurer (MIT Mayen-Koblenz), Uli Bomm (Geschäftsführer Bomm GmbH), Gerold Schmidt (icotec communication).MIT MYK

Kreis Mayen-Koblenz. Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) im Kreis Mayen-Koblenz sorgt sich um die immer mehr überhandnehmende Bürokratie im Arbeitsalltag. Beim letzten MIT-Unternehmertreffen in der Malerwerkstätte Bomm GmbH in Weitersburg wurde im Rahmen der intensiven Betriebsbesichtigung deutlich, dass es mittelständischen Unternehmern immer schwieriger gemacht wird, sich auf die eigentliche handwerkliche Arbeit zu konzentrieren. „Überborgende Dokumentations- und Berichtspflichten nehmen bei uns deutlich mehr Zeit in Anspruch, ohne dass der Kunde damit eine bessere Qualität der Arbeitsleistung verbindet.“, berichtet Geschäftsführer Uli Bomm. „Unsere langjährige Erfahrung und die stetige Fortbildung unserer Mitarbeiter schaffen eine hohe Zufriedenheit beim Kunden. Allerdings werden wir kleinen Unternehmen mit den überhöhten Anweisungen zum Datenschutz überfordert!“.

Über die betrieblichen Folgen referierte der IT-Fachmann Gerold Schmidt (icotec communication) anhand von anschaulichen Beispielen aus der seit Ende Mai geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der GoBD. GoBD steht für „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“, die seit Ende 2014 allgemein zu beachten sind.

„Die MIT setzt sich für einen Datenschutz ein, der praxistauglich und mittelstandsfreundlich ist. Der Gesetzgeber überfordert speziell kleine Mittelständler, indem er mit der Novellierung des Datenschutzrechts eine Umkehr der Beweislast und damit weitere Dokumentationspflichten zum Nachteil der Gewerbetreibenden und Arbeitgeber eingeführt hat.“ kommentiert Rechtsanwalt Jörg Meurer, MIT-Kreisvorsitzender, die seit dem 25. Mai 2018 geltende Rechtslage. Seiner Meinung nach muss das Gesetz schleunigst nachgebessert werden und zu Erleichterungen für kleine Betriebe, Freiberufler, Vereine und sonstige Organisationen mit hauptsächlich ehrenamtlich Engagierten führen. Sanktionen sollen bei weniger schwerwiegenden Verstößen erst im Wiederholungsfall verhängt werden. „Allerdings besteht nach der bisherigen Rechtsprechung für denjenigen, der gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt, zusätzlich ein erhebliches Risiko von Wettbewerbern abgemahnt zu werden. Dies kann zu einer wahren Abmahnwelle führen - eine Tatsache, die uns Mittelständlern gar nicht schmeckt und der die Politik schleunigst einen Riegel vorschieben muss!“ so Meurer weiter.

Pressemitteilung

MIT Mayen-Koblenz

(v.li.) Jörg Meurer (MIT Mayen-Koblenz), Uli Bomm (Geschäftsführer Bomm GmbH), Gerold Schmidt (icotec communication).Foto: MIT MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Schulze Klima -Image
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Tag der offenen Tür
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Imagenanzeige
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige MAGIC Andernach
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Black im Blick - Stellenmarkt
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Mitgliederwerbung
Black im Blick
Black im Blick Aktion
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig