Politik | 04.11.2025

Leserbrief: Flut-Urteil sollte akzeptiert werden

„Da passt etwas in zweierlei Hinsicht nicht zusammen!“

Das Bedauern der justiziablen Entscheidung vieler Menschen im Ahrtal ist durchaus nachvollziehbar. Für die Hinterbliebenen der vielen Todesopfer ist dies sicherlich unerträglich. Menschlich, moralisch – schlichtweg eine Katastrophe. Wir leben jedoch in einer Demokratie der Gewaltenteilung. Mein Verständnis ist es, das Urteil, welches nun getroffen wurde, zu akzeptieren und zu respektieren. In Amtsausführung einer Landrätin, war ich schon überrascht, dass genau diese, das Urteil in Frage stellte und wie sie schreibt, eine andere für die Menschen nachvollziehbare Entscheidung besser gefunden hätte. Dieser Meinung kann man sein. Allerdings als Amtsinhaber, eine solche Äußerung zu treffen, halte ich schon für bedenklich. Sollte sie sich hier nicht neutral und unabhängig gegenüber der Öffentlichkeit äußern? Darf sie hier eine Gerichtsentscheidung, in Ausübung ihres Amtes, kritisieren? Nun, dem wohl nicht genug. Sie selbst hat es bis heute nicht geschafft, den von allen Fraktionen geforderten -Einsatz- und Alarmplan/ Unwetter-, nach immerhin viereinhalb Jahren aufzustellen und in Kraft zu setzen. Obwohl dies qua Amt doch zu ihrer Zuständigkeit gehört. Also genau, dass, was Sie zuvor, bei ihrem Amtsvorgänger laut gefordert und bemängelt hat. Ihre Begründung diesen Notfallplan bis heute nicht umgesetzt zu haben, liege u.a. am fehlenden Personal.

Das kann hier für mein Dafürhalten, keine Geltung finden, da es auch andere Institutionen (Fachplanungsbüros) gibt, die so etwas professionell fachlich ausarbeiten können. Hinzu kommt auch, dass wir eine neue Katastrophenschutzeinheit auf Landesebene in Koblenz, mit sehr viel Fachkompetenz installiert haben und unterhalten, die so etwas auch in hervorragender Weise initiieren und unterstützen könnte. Für mich geht da einiges nicht zusammen und ist auch offen gestanden, für mich nicht nachvollziehbar.

Da wundert es mich schon, dass aus den Reihen der Politik, aller Couleur, niemand aufsteht und hier mal Klartext redet und konsequent die Beseitigung des Mangels unverzüglich einfordert.

Detlef Odenkirchen,

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion KW 44
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Goldgrube. Der SPD Ortsverein Koblenz Goldgrube freut sich anlässlich des traditionellen Döppekoocheessens in der Goldgrube, einem neuen Mitglied das Parteibuch auszuhändigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Nachruf Hans Münz
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu
Herbst-PR-Special