Politik | 23.10.2024

FWM3 / Die Linke

„Das Gesundheitswesen wurde kaputt gespart!“

Hans-Georg Schönberg (li.) und Aziz Aldemir von der Fraktion FWM3/DieLinke.Foto: FWM3/Die Linke

Kreis Mayen-Koblenz. Der politische Diskurs in Deutschland hat sich massiv verschoben: Anstatt die wirklichen Ursachen diverser gesellschaftlicher Fehlentwicklungen zu analysieren, greift zunehmend die Kapitulation vor dem Populismus rechter Einfachlösungen. So findet sich auch im Alltagsleben und auf sozialen Plattformen immer mehr das Narrativ an den meisten Problemen unserer Gesellschaft sei die „irreguläre Migration“ schuld. Doch diese Argumentation ist nach Ansicht der Kreistagsfraktion der FWM3/Die Linke unterkomplex, wirkliche Problemlösungen verhindernd, ja einfach falsch. Denn für die Kreistagsmitglieder Hans Georg Schönberg und Aziz Aldemir ist die kaputtgesparte Infrastruktur in vielen Gesellschaftsbereichen hausgemacht, d.h. durch eine falsche, neoliberale Wirtschaftspolitik verursacht. Dies lässt sich besonders eindrücklich am Bereich des Gesundheitswesens belegen. Um einigen Kostenauswüchsen zu begegnen wurde z.B. vor einigen Jahrzehnten die gesamte stationäre Gesundheitsversorgung – früher eine Aufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge – dem Prinzip des Wettbewerbs und der Profitmaximierung geöffnet; zentrales Steuerungselement wurde dabei das Fallpauschalensystem. Die Folge dieser massiven Ökonomisierung des Gesundheitswesens: Krankenhäuser und auch zunehmend Praxen haben sich in den letzten Jahren mehr und mehr zu Wirtschaftsunternehmen entwickelt – zum Nachteil der Patienten und des Personals. Vor allem das stationäre System ist strikt auf Gewinn ausgerichtet, gleichzeitig ist eine enorme Verschwendung an menschlichen und materiellen Ressourcen zu beobachten. Überversorgung und Mangel sind die beiden Seiten einer Medaille! Von daher wird erklärbar, dass das deutsche Gesundheitswesen zu großen Teilen nur noch als Reparaturbetrieb organisiert ist: Überwindung oder Verwaltung von Krankheit ist die eigentlich treibenden Kraft im System. Aktuell zeigt sich die gesamte Krise des Gesundheitswesens überdeutlich im „kalten Kliniksterben“ und in der mangelhaften Versorgung mit (Fach-)Ärzten sowie Notdiensten vor allem im ländlichen Bereich – beides ist auch im Kreis Mayen-Koblenz spürbar!

Der Fraktionsvorsitzende Hans Georg Schönberg (FWM3) und sein Stellvertreter Aziz Aldemir (Die Linke) kritisieren hier seit Jahren offen und klar den Umgang der meisten Kreispolitiker mit der Zukunftssicherung des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein – besonders mit dem St.-Elisabeth- Krankenhaus in Mayen, dessen Regelversorgungsstatus durchaus gefährdet ist. Lange setzte man mehrheitlich kreispolitisch darauf, die persönliche politische Verantwortung für die medizinische Versorgung der Bevölkerung durch eine Privatisierung des GKM einfach und schnell zu entsorgen, doch dieser Ausweg wurde durch das Sana-Desaster obsolet. Die nun gerne im Munde geführte kommunale Lösung setzt aber – dies zeigen die wenigen Aussagen die zum GKM aktuell nach außen dringen – vor allem wieder auf ein Sparkonzept zum Nachteil der Bevölkerung! Die Fraktion FWM3/Die Linke fordert stattdessen weiterhin eine medizinische Versorgung frei vom ökonomischen Diktat. Nicht der Profit, sondern die Patienten gehören in den Mittelpunkt aller gesundheitspolitischen Entwürfe! Deshalb muss nach Meinung der Fraktion FWM3/Die Linke die Gesundheitsversorgung wieder ein Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge werden. Bund und Land stehen hierbei finanziell in der Pflicht. Für H.G. Schönberg und A. Aldemir sind diese Forderungen nach einem patientenorientierten Gesundheitssystem und nach der Abkehr von der auf das Gesamtsystem zerstörerisch wirkenden Ökonomisierung der medizinisch-pflegerischen Versorgung auch wichtige Wahlprüfsteine, die es im kommenden Bundestags- und Landtagswahlkampf in die öffentliche Diskussion einzubringen gilt. Denn statt populistischer Schuldzuweisungen an Flüchtlinge gilt es für sie beide als verantwortungsbewusste Kommunalpolitiker die wirklichen Ursachen der gesellschaftlichen Missstände aufzuzeigen und abzustellen!

Pressemitteilung FWM3/Die Linke

Hans-Georg Schönberg (li.) und Aziz Aldemir von der Fraktion FWM3/DieLinke. Foto: FWM3/Die Linke

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund um´s Haus
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der neu gegründete Ortsverband Die Linke Neuwied hat seinen ersten Infostand veranstaltet. Mit frischer Motivation suchten die Mitglieder das Gespräch mit den Bürger:innen.

Weiterlesen

Andernach. Angst vor einem immer stärkeren Rechtsruck und vor einer Spaltung der Gesellschaft, Alltagsrassismus und Ausgrenzung, die immer schlechtere medizinische Versorgung in Andernach und im Kreis, vermüllte Altstadtgassen und illegale Müllentsorgung, stark gestiegene Preise für gesunde Lebensmittel, die man sich kaum noch leisten kann: Große und kleinere Sorgen, aber auch ihre Hoffnungen – zum...

Weiterlesen

Mayen. Mitte September veranstaltete die Fachstelle Frühe Hilfen einen unvergesslichen Ausflug für Familien in den Freizeitpark Tolli-Park in Mayen. Voller Vorfreude ging es von Polch aus mit dem Bus in Richtung Abenteuer. Im Tolli-Park angekommen, konnten die Familien die vielfältigen Attraktionen erkunden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach