Politik | 05.07.2022

Grüne aus Remagen trafen sich auf dem Remagener Klimafest

Das erste Klimafest im Kreis Ahrweiler

Remagener Grüne aus Fraktion und Vorstand beim 1. Klimafest in Remagen und im Kreis Ahrweiler. Foto: Grüne Ortsverband Remagen/Volker Thehos

Remagen. Die Grünen in Remagen begrüßten die wichtige Initiative der Klimaschutzmanagerin Chantal Zinke sehr, zu einem Klimafest nach Remagen einzuladen. Bei einer solchen Veranstaltung können sich die vielen im Klimaschutz engagierten Menschen und Gruppierungen der Kommunen perfekt vernetzen und auch weitere am Thema interessierte Menschen ansprechen und auf die unterschiedlichen Projekte aufmerksam machen.

Auch einige kreisweit oder auch landesweit aktive Gruppen nutzten die gute Gelegenheit, sich in Remagen der Öffentlichkeit zu präsentieren und sich parallel weiter zu vernetzen. Die Grünen trafen sich zur Eröffnung des Klimafestes am Rathaus, um sich danach entweder in Ruhe die verschiedenen sehr informativen Stände anzusehen oder aber zu einem eigenen Stand zurückzukehren, denn wenig überraschend gibt es zahlreiche Grüne Mitglieder, die auch in anderen Projekten und Gruppen zum Klimaschutz aktiv sind.

Tim Schäfer, Sprecher des Grünen Ortsverbandes Remagen, betonte bei der Gelegenheit erneut die Wichtigkeit der stabilen Vernetzung der Akteure untereinander und erinnerte auch an die geplante Mitgliederversammlung in Oedingen, zu der einer der Akteure vom Klimafest bereits zum Austausch eingeladen ist: Die Initiative eCB-KreisAhrweiler wird sich am 16. Juli den Mitgliedern der Grünen und anderen Interessierten vorstellen.

„Wir freuen uns, dass Remagen hier eine Art Vorreiterrolle im Kreis Ahrweiler übernehmen konnte und hoffen, dass diese gut besuchte und sehr gelungene Auftaktveranstaltung auch in den nächsten Jahren ihren Beitrag zur konsequenten Umsetzung unserer gemeinsamen Klimaschutzziele in Remagen und im Kreis leisten kann,“ formuliert Stefani Jürries, Sprecherin sowohl des Ortsverbandes als auch der Stadtratsfraktion für die Grünen in Remagen die Erwartungen für die Zukunft.

Pressemitteilung der

Remagener Grünen

Remagener Grüne aus Fraktion und Vorstand beim 1. Klimafest in Remagen und im Kreis Ahrweiler. Foto: Grüne Ortsverband Remagen/Volker Thehos

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anlagenmechaniker
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit Beginn der internationalen Orange Week machen die SPD-Frauen Ahrweiler erneut auf ein Thema aufmerksam, das noch immer viel zu häufig im Verborgenen bleibt: Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Aktionswoche ist Teil der weltweiten Kampagne „Orange the World“ von UN Women, die jedes Jahr vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (Orange Day), bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, stattfindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Ganze Seite Andernach
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige