Politik | 03.12.2019

Bündnis 90/Die Grünen zur Gülleverteilung im Sinziger Stadtgebiet

Das stinkt zum Himmel?

Sinzig. Die Verteilung von importierter Gülle ist seit Längerem ein Thema, das viele Sinziger Bürger bewegt. Den Grünen in Sinzig liegen nun erstmals Zahlen zu den Importen der letzten sechs Jahre vor. Landwirtschaftliche Betriebe, die Gülle importieren, müssen bei Mengen über 200 Tonnen pro Jahr eine jährliche Meldung an die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion machen. Diese Zahlen wurden bisher nicht veröffentlicht. Durch Eskalation an den Transparenzbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz und den Verweis auf das Landestransparenzgesetz durch den Fraktionsvorsitzenden Hardy Rehmann liegen diese Zahlen nun erstmals der Sinziger Grünen Fraktion und damit der Öffentlichkeit vor. Importiert werden Schweine- und Rindergülle aus den Niederlanden und aus Nordrhein-Westfalen sowie Gärsubstrate. In Summe wurden in 2016 2.500 Tonnen, in 2017 4.900 Tonnen und in 2018 2.400 Tonnen in das Sinziger Stadtgebiet importiert.

Die regionale Landwirtschaft muss erhalten und gestärkt werden. Dazu gehört aber auch ein Verhalten, dass sowohl die Belange des Wasser- und Naturschutzes als auch gerechtfertigte Interessen der Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt werden. Düngung ist notwendig und Kunstdünger kann sinnvoll durch Gülle und Gärsubstrate ersetzt werden. Zudem ist Gülle nicht gleich Gülle, der Nitratwert und die Konzentration weiterer Inhaltsstoffe ist sehr unterschiedlich. Deshalb hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit dem Dienstleistungszentrum ländlicher Raum vereinbart, dass es hierzu Ende Januar 2020 eine Informationsveranstaltung in Sinzig geben wird, in der die Zahlen im Detail vorgestellt werden und interessierte Bürger Fragen an die Fachleute stellen können. Der genaue Termin der Veranstaltung wird auf der Homepage der Grünen www.gruene-sinzig.de, auf der Facebook-Seite der Sinziger Grünen und in den lokalen Zeitungen bekannt gegeben.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

Ortsverband Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#