Politik | 07.11.2022

Mitgliederversammlung des Städtetags Rheinland-Pfalz

David Langner zum neuen Vorsitzenden gewählt

David Langner. Quelle: Stadt Koblenz

Rheinland-Pfalz. Auf seiner Mitgliederversammlung in Landau hat der Städtetag Rheinland-Pfalz David Langner, Oberbürgermeister von Koblenz, zum Vorsitzenden des Verbandes gewählt. Er folgt auf Michael Ebling, der zum rheinland-pfälzischen Innenminister ernannt wurde.

Als Ersten Stellvertretenden Vorsitzenden wählte das Gremium den Pirmasenser Oberbürgermeister Markus Zwick. Er übernimmt diese Position vom Landauer Oberbürgermeister Thomas Hirsch, der ab Beginn des neuen Jahres Präsident des Sparkassenverband Rheinland-Pfalz wird. Der Städtetag kann darüber hinaus zwei neue Mitglieder begrüßen: Zum 1. Januar 2023 treten Bad Neuenahr-Ahrweiler und Remagen dem Verband bei.

Inhaltlich stand bei der Versammlung der Städte des Landes der Klimaschutz im Fokus. Professor Hans-Joachim Schellnhuber, Gründungsdirektor vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, stellte in einem Impulsvortrag eindringlich dar, dass sich die Städte an einen ungebremsten Klimawandel nicht werden anpassen können. Daher sei auf allen Ebenen deutlich verstärkter Klimaschutz unabdingbar, damit der Klimawandel beherrschbar bleibt. Auf kommunaler Ebene sei dies bereits in weltweit praktizierten Lösungen im Städtebau sichtbar, z.B. in hybriden Fassadensystemen oder naturbasierten Lösungen wie der Holzbauweise.

Nach Ansicht des neuen Vorsitzenden des Verbandes müsse der Klimaschutz auch bei den Städten in Rheinland-Pfalz allerhöchste Priorität haben. Aus seiner Sicht wollen die Kommunen hier auch schnell und konsequent handeln, stoßen aber allzu oft an die Grenzen aufgrund fehlender Finanzierung, unzureichendem Personal und viel zu bürokratischer Rahmenbedingungen. So enthielten beispielsweise Förderprogramme für Klimaschutz teils sehr restriktive Teilnahmebedingungen, kurze Antragsfristen und einen hohen Bearbeitungs- und Dokumentationsaufwand. Es brauche daher aus Sicht der Vorsitzenden mehr politischen Mut und deutliche Anstrengungen zur Entbürokratisierung im Förderwesen. Die rheinland-pfälzische Landesregierung würde hier mit der unbürokratischen Ausgestaltung ihres neuen kommunalen Investitionsprogramms „Klimaschutz und Innovation“ zeigen, dass es tatsächlich auch einfacher und effizienter geht.

Im Rahmen seiner Antrittsrede stellte Langner neben den Herausforderungen im Klimaschutz die Bekämpfung des zunehmenden Fachkräftemangels im öffentlichen Dienst als einen seiner Arbeitsschwerpunkte als neuer Vorsitzender des Verbands heraus. Neben flexibleren Möglichkeiten der Entlohnung von Beschäftigten seien hier Themen wie die Flexibilisierung des Arbeitsortes, verschiedene Arbeitszeitmodelle und die Digitalisierung der Verwaltung noch viel stärker von allen staatlichen Ebenen in den Fokus zu nehmen.

Dauerthema für die Städte bleibe Langner zufolge die kommunale Finanzausstattung. Es sei äußerst begrüßenswert, dass das Land den Kommunen die Hälfte ihrer Altschulden abnehme und das System des kommunalen Finanzausgleichs sehr viel bedarfsgerechter ausgestalte. Beide aktuelle Reformvorhaben kämen vielen Städten im Land zugute. Allerdings stünden den Kommunen durch die massiven Energiepreissteigerungen, die lahmende Konjunktur sowie notwendiger Mehrausgaben beispielsweise bei ÖPNV, Klimaschutz und Kita-Betreuung neue große finanzielle Herausforderungen bevor, für die Lösungen auf allen staatlichen Ebenen gefunden werden müssten.

Pressemitteilung des

Städtetags Rheinland-Pfalz

David Langner. Quelle: Stadt Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick