Ortsverband der Grünen stellt Liste für den Verbandsgemeinderat Weißenthurm auf
Demokratie, Ökologie, Zukunft
Weißenthurm. Bei einer Mitgliederversammlung hatten Mitglieder die Gelegenheit, sich für einen Listenplatz der Grünen für die kommende Verbandsgemeinderatswahl am 9. Juni zu bewerben und die ihnen wichtigen Themen anzusprechen. Insbesondere Demokratieförderung, ökologische Themen und Zukunftsorientierung wurden viel diskutiert.
Bei der Wahl im Anschluss wurden auf die beiden Spitzenplätze Sabine Granzow und Martin Jende aus Mülheim-Kärlich gewählt; beide sind aktuell amtierende Ratsmitglieder im Verbandsgemeinderat. Benita Marker aus Urmitz, Norbert Doetsch aus Bassenheim und Vera Bohner-Wolf aus Urmitz ergänzen die aussichtsreichen Plätze an der Spitze der Liste.
„Wir möchten hier in der VG die Digitalisierung und den Bürokratieabbau weiter vorantreiben, um in Zeiten von Klimawandel und anderen großen Veränderungen zukunfts- und wettbewerbsfähig zu bleiben“, erklärt Martin Jende. Sabine Granzow ergänzt: „Die Krisen der vergangenen Jahre haben den Menschen überall viel abverlangt. Wir setzen uns ein für Demokratie, einen starken Zusammenhalt in der Gesellschaft und natürlich auch für den Erhalt der freiwilligen Förderungen von gemeinnützigen Organisationen hier im Landkreis.“
Auf die weiteren Listenplätze wurden Hans Weinert, Christof Wolf, Stephanie Riechert-Kleinsteuber,
Andreas Kleinsteuber, Hilde Weinert, Fabian Kleinsteuber und Liane Hoffmann gewählt.
Der Ortsverband der Grünen freut sich sehr über die gelungene Listenwahl für den Verbandsgemeinderat und über die starken Kandidatinnen und Kandidaten, die sich gemeinsam für die Verbandsgemeinde einsetzen möchten.
Für die Grünen eine Selbstverständlichkeit: Die Liste besteht jeweils zur Hälfte aus Frauen und
Männern.
Pressemitteilung von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN -
Ortsverband VG Weißenthurm
