Politik | 26.09.2024

FWM3 zur Resolution des Kreistages Mayen-Koblenz

Demokratie in Gefahr?!

Kreis Mayen-Koblenz. Anlässlich der zunehmenden Gefährdung der Demokratie durch die autoritäre Wende von rechts und extremistische Strömungen hat der Kreistag Mayen-Koblenz aktuell eine Resolution zur Stärkung und Verteidigung der Demokratie beschlossen. Auch die Fraktion FWM3/Die Linke hat diese Resolution unterstützt. Für die Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3) steht diese Resolution in einem umfassenderen gesellschaftlichen Kontext: Denn der aufhaltsame Aufstieg der sogenannten „Alternative für Deutschland“ (AfD) hat erfreulicherweise zu einer massiven Protestwelle der Zivilgesellschaft mittels Demonstrationen und Bürgerinitiativen gegen rechts geführt, die auch öffentlich deutlich macht, dass die Mehrheit der Bevölkerung für eine freiheitliche und vielfältige Gesellschaft einsteht! Grundlage dieser demokratischen Aktionen sind ja letztlich das Grundgesetz und die in ihm garantierten Freiheits-, Lebens- und Menschenrechte aller. Diese gilt es nach Ansicht der FWM3 auch in den (kommunal-)politischen Auseinandersetzungen der nächsten Jahre zu verteidigen, um eine autoritäre Wende in Deutschland zu verhindern! Von daher votiert die Kreistagsresolution schärfstens gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus, lehnt eine Zusammenarbeit mit Feinden des Grundgesetzes prinzipiell ab und plädiert positiv für einen diskriminierungsfreien, respektvollen Umgang in allen kreiseigenen Einrichtungen und Institutionen. „Wir setzen uns ein für einen fairen und sachlichen Dialog sowie den notwendigen Zusammenhalt der Gesellschaft. Ziel unserer gemeinsamen Anstrengungen ist es daher, die kulturelle sowie politische Vielfalt in unserem Landkreis zu stärken“, betonen alle Kreistagsfraktionen – außer der AfD! Ein Grundproblem der Krise der demokratischen Strukturen unserer Gesellschaft liegt dabei für die Freien Wähler der FWM3 in einem immer stärkeren Auseinanderdriften von Politik und Alltag der Menschen. Für eine demokratisch verfasste Gesellschaft ist allerdings der fehlende Kontakt zwischen der politischen und gesellschaftlichen Alltagsebene schädlich und gefährlich. Von daher ist es für die Freien Wähler MayenMittelrhein-Mosel (FWM3) zentral, die politische Sphäre wieder durchsichtiger und die gesellschaftliche Ebene politischer zu gestalten. Konkret heißt dies u.a. mehr Transparenz und Teilhabe durch Formen direkter Demokratie, durch vielfältige Partizipationsmöglichkeiten und erweiterte konsultative Verfahren für die Menschen zu ermöglichen! Hinzukommen muss für die Freien Wähler auch eine Rückbesinnung auf prinzipielle Bereiche der öffentlichen Daseinsvorsorge, z.B. im Gesundheitswesen, der (kommunalen) Infrastruktur und der Bildung, die frei von Privatisierung, sinnlosen Wettbewerben und Profitmaximierung zum Wohle der Bevölkerung öffentlich finanziert werden müssen! Gerade angesichts der großen gesellschaftlichen Aufgaben durch die vom Klimawandel und der Naturzerstörung unausweichlichen Transformationen brauchen die Menschen sichere Bereiche der Versorgung, aber auch klare Durchsichtigkeit und mehr Beteiligungsmöglichkeiten bei der Suche nach zukunftsfähigen Lösungen der schon seit Jahrzehnten unbearbeiteten Probleme. Trotz der Sorgen um den aktuellen Zustand der Gesellschaft, der sichtbaren Lagerbildung heute und der vorherrschenden ablehnenden Gesprächsbereitschaft untereinander, glauben die Freien Wähler der FWM3 an die Kraft einer starken Zivilgesellschaft. Um stark zu sein, braucht es viele Menschen, die sich für eine lebendige Demokratie engagieren – und sich gegen die vermeintlich einfachen, aber nicht tragfähigen Lösungen von rechts engagieren.

Pressemitteilung FWM3

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld