Politik | 16.02.2024

CDU Stadtratsfraktion Koblenz: GKM geht uns alle an!

Der Erhalt des Gesundheitsversorgung für die Region ist alternativlos

Koblenz. In stundenlanger Debatte hat der Stadtrat in seiner Sondersitzung die erforderlichen Mittel für die Liquiditätssicherung des GKM abgesegnet. Zuvor hatten Unternehmensberater die Ergebnisse ihrer Prüfungen vorgestellt, wie es um das GKM bestellt ist.

In der sich anschließenden Diskussion waren sich die meisten Stadtratsmitglieder einig, dass es nur mit einem klaren Auftrag für die künftige Ausrichtung und Struktur weitere Hilfen von der Stadt geben wird. Einen entsprechenden Vorschlag aus den Reihen der Verwaltung suchten die Ratsmitglieder aber vergeblich. „Wir sollen über die Zukunft entscheiden und unsere hauptamtlichen Vertreter haben offensichtlich keine Idee, wie es weitergehen könnte“, wunderte sich auch Ratsmitglied und Bundestagsabgeordneter Josef Oster. In dem dann gefassten Beschluss hat eine breite Mehrheit des Stadtrates die Eckpunkte einer künftigen Struktur unter kommunaler Führung, gerne zusammen mit dem Landkreis Mayen-Koblenz, als Grundlage für die Erarbeitung eines Zukunftskonzeptes festgelegt. Dabei will man sich auch potentiellen externen Partnern nicht verschließen.

Für die bisherige Gesellschaftsstruktur sieht der Stadtrat keine Zukunft mehr.

„Wir haben uns in der Vergangenheit aufgrund der schwierigen Gemengelage innerhalb der Gesellschaft sehr schwer getan, um zügige Entscheidungen zu treffen. Das kann zukünftig so nicht mehr sein“, ist sich Ernst Knopp, jahrelanges Mitglied der Gesellschafterversammlung im GKM, sicher. Mit dem jetzt vorliegenden klaren Kompass für die Zukunft der Gesundheit in unserer Region sei aber auch klar, dass bei einem Scheitern dieser Neuausrichtung der Erhalt der heutigen Einrichtung sehr schwierig werde. Es sei wünschenswert, dass sich der Landkreis neben der von ihm ebenfalls beschlossenen finanziellen Hilfe auch diesem klaren Votum zur Zukunft des Gemeinschaftsklinikums anschließen könnte.

„Mit unserem im Ergebnis bestätigten Änderungsantrag für eine kommunal geführte Zukunft konnten wir ein klares Zeichen auch an die Mitarbeiter und Patienten geben, dass wir uns mit unserer Gesundheitsversorgung sehr gewissenhaft auseinandersetzen und konstruktiv für den Erhalt einsetzen. Das ist keine einzelne politische Richtung, sondern ein starkes Signal einer breiten Mehrheit dieses Stadtrates“, so der Fraktionsvorsitzende Stephan Otto.

Pressemitteilung der

CDU Stadtratsfraktion Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag 2025
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
quartalsweise Abrechnung
Seniorenmesse in Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf Einladung der Jugendkunstwerkstatt Koblenz besuchte die SPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat die 1991 gegründete Institution. Beim informativen und lehrreichen Vortrag von Christian Kowal, Mira Nießen und Christof Nießen konnten die Fraktionsmitglieder dabei einiges über die Arbeit und Projekte der JuKuWe erfahren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse Plaidt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Image
Titelanzeige
Sekretariatskraft
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Gutscheine
Jubiläum Rheinbach